Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Zitronen waschen und vorbereiten
Schrubben Sie die Zitronen unter warmem Wasser, um Schmutz oder Wachs zu entfernen. Trocken tupfen.
Schritt 2: Schneiden, aber nicht trennen
Schneiden Sie jede Zitrone von oben nach unten in Viertel, aber schneiden Sie nicht ganz durch – lassen Sie den Boden intakt. Dadurch entsteht eine „offene Blütenform“.
Schritt 3: Großzügig salzen
Öffnen Sie die Zitronen leicht und streuen Sie jeweils 1–2 Teelöffel Salz hinein. Seien Sie großzügig – das macht den Zauber aus.
Schritt 4: Füllen Sie das Glas
Geben Sie die Zitronen einzeln in Ihr Glas und drücken Sie sie fest an, um den Saft freizusetzen. Geben Sie zwischen den Schichten mehr Salz hinzu. Sobald das Glas voll ist, füllen Sie es mit Zitronensaft auf, bis alle Zitronen bedeckt sind.
Schritt 5: Versiegeln und warten
Verschließen Sie das Glas fest. Lassen Sie es 7 Tage bei Raumtemperatur stehen und schütteln Sie es täglich. Stellen Sie es dann für mindestens 3–4 Wochen in den Kühlschrank , damit es vollständig gären kann.
Wie man eingelegte Zitronen verwendet
Sobald die Schale weich, aromatisch und gebrauchsfertig ist, können Sie sie in Ihre Küche integrieren. So können Sie sie verwenden:
- Tagines : Ein Klassiker – eingelegte Zitronen sind in marokkanischen Tagines mit Hühnchen oder Lamm unverzichtbar.
- Salate : Hacken und in Couscous-, Linsen- oder Kichererbsensalate geben.
- Vinaigrettes : Für einen Zitrus-Kick in Dressings mischen.
- Gebratene Gerichte : Mischen Sie es mit Knoblauch, Kräutern und Olivenöl, um Fleisch oder Gemüse vor dem Braten damit zu bestreichen.
💡 Tipp: Oft wird nur die Schale verwendet. Überschüssiges Salz vor der Verwendung in Rezepten abspülen.