- Erdbeeren zubereiten
- Waschen Sie die Erdbeeren gründlich unter fließendem kaltem Wasser.
- Den Stielansatz entfernen und die Erdbeeren in Stücke schneiden.
- Zitrone hinzufügen
- Die gehackten Erdbeeren in einen großen Topf geben.
- Gib den Zitronensaft hinzu. Zitrone hilft nicht nur dabei, die leuchtende Farbe der Marmelade zu erhalten, sondern trägt auch zur Konservierung bei.
- Der Apfel für natürliches Pektin
- Den Apfel schälen und fein reiben.
- Apfel enthält natürliches Pektin, das die Marmelade ohne Zucker andickt. Geben Sie es in den Topf mit den Erdbeeren.
- Kochen
- Bringen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze zum Kochen und rühren Sie dabei häufig um, damit sie nicht am Topfboden anhaftet.
- Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie die Mischung etwa 30–40 Minuten köcheln, bis sie eingedickt ist. Rühren Sie gelegentlich weiter.
- Agar-Agar hinzufügen (optional)
- Wenn Sie eine dickere Marmelade wünschen, lösen Sie einen Teelöffel Agar-Agar in etwas Wasser auf und geben Sie es während der letzten fünf Minuten des Kochens in den Topf. Agar-Agar ist ein natürliches Geliermittel aus Meeresalgen und kann helfen, die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Natürlicher Süßstoff (optional)
- Probieren Sie die Marmelade. Wenn Sie es lieber süßer mögen, fügen Sie nach Belieben einen natürlichen Süßstoff Ihrer Wahl (z. B. Stevia oder Erythrit) hinzu.
- Erhaltung
- Sobald die gewünschte Konsistenz erreicht ist, nehmen Sie die Pfanne vom Herd.
- Die heiße Marmelade in sterilisierte Gläser füllen und dabei etwa 1 cm Platz zum Rand lassen.
- Verschließen Sie die Gläser mit Deckeln und drehen Sie sie um, um ein Vakuum zu erzeugen. Lassen Sie sie vollständig abkühlen.
- Langzeitlagerung
- Gläser kühl und dunkel lagern. Nach dem Öffnen gekühlt aufbewahren und innerhalb weniger Wochen verbrauchen.
Hilfreiche Tipps
- Sterilisieren der Gläser : Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie die Gläser und Deckel gründlich sterilisieren, um Verunreinigungen zu vermeiden. Sie können die Gläser dazu etwa 10 Minuten in Wasser kochen oder 20 Minuten bei 120 °C in den Backofen stellen.
- Erdbeersorten : Verwenden Sie reife, süße Erdbeeren für den besten Geschmack. Saisonale Erdbeeren eignen sich am besten.
- Experimentieren Sie : Sie können Ihrer Marmelade weitere Gewürze oder Aromen hinzufügen, beispielsweise eine Prise Vanille oder etwas geriebenen Ingwer, um einzigartige und leckere Variationen zu kreieren.
Die Herstellung zuckerfreier Erdbeermarmelade ist ein einfacher Vorgang, der nur wenige Zutaten und ein wenig Zeit erfordert.
Das Ergebnis ist eine natürliche Marmelade mit reichem Geschmack und ohne Zuckerzusatz, perfekt für ein gesundes Frühstück oder als süßer, aber gesunder Snack.