Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
Den Kleiderbügel formen:
Falten Sie den Kleiderbügel auseinander und biegen Sie ihn zu einer langen Stange. Formen Sie an einem Ende einen kleinen Haken oder eine Schlaufe, um den Stoff an Ort und Stelle zu halten. -
Wickeln Sie das Tuch ein:
Wickeln Sie das Mikrofasertuch fest um das Hakenende des Kleiderbügels und befestigen Sie es mit einem Gummiband oder einer Schnur. -
Reiniger auftragen:
Besprühen Sie das Tuch leicht mit dem Reiniger Ihrer Wahl (Allzweckreiniger, Essiglösung oder selbstgemachter Backofenreiniger). Vermeiden Sie eine Übersättigung, um Tropfen im Backofen zu vermeiden. -
Durch die Entlüftung einführen:
Die meisten Backofentüren haben oben oder unten kleine Entlüftungslöcher. Führen Sie den mit Stoff umwickelten Kleiderbügel vorsichtig durch eines dieser Löcher. -
Glas reinigen:
Bewegen Sie den Bügel vorsichtig hin und her, um die inneren Glasflächen abzuwischen. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Schmutz verschwunden ist. Bei hartnäckigen Flecken müssen Sie das Tuch möglicherweise neu positionieren oder ein neues verwenden. -
An der Luft trocknen lassen:
Öffnen Sie die Ofentür und lassen Sie das Glas vollständig an der Luft trocknen, bevor Sie sie wieder schließen.
Warum dieser Trick funktioniert
Mit dieser Methode können Sie zwischen den Scheiben reinigen , ohne die Backofentür auseinandernehmen zu müssen . Das spart Ihnen Zeit, Ärger und möglicherweise einen Servicebesuch. Es ist einfach, effektiv und ideal für alle, die sich einen blitzsauberen Backofen ohne Aufwand wünschen.
Letzter Tipp:
Bei besonders hartnäckigem Schmutz streuen Sie vor dem Einführen etwas Natron auf das feuchte Tuch. Seien Sie dabei vorsichtig – Kratzer auf dem Glas sind das Letzte, was Sie wollen.