Die Herdplatte ist schwer sauber zu halten, besonders bei täglicher Nutzung. Das Abwaschen ist mühsam und oft scheut man sich vor Zeitmangel. Um hartnäckige, verkrustete Flecken zu vermeiden, ist es wichtig, die Platte täglich zu reinigen und Soßen-, Öl- und Kaffeespritzer zu entfernen. Vorsicht: Herdplatten, insbesondere Edelstahlplatten, verkratzen leicht. Verwenden Sie daher sanfte, fettlösende Produkte.
Sehen wir uns an, wie Sie mit ein paar Haushaltsprodukten und natürlichen Mitteln die Herdplatte sauber und glänzend halten.
So reinigen Sie das Kochfeld
Flecken entstehen sehr leicht und die Reinigung ist nicht einfach, da die falschen Produkte Kratzer und Streifen hinterlassen können.
Zum Entfetten und Glänzen eignet sich ein Geschirrspültab, der sich nicht nur zum Geschirrspülen eignet. Lösen Sie ihn mit einem Teelöffel in einer Schüssel mit kochendem Wasser auf, tauchen Sie einen leicht scheuernden Schwamm hinein und schrubben Sie die Herdplatte.
Für schwer erreichbare Stellen, wie z. B. Düsenritzen, verwenden Sie eine alte Zahnbürste. Nach dem Entfernen aller Verkrustungen spülen Sie gründlich mit einem feuchten Mikrofasertuch nach.
Alternativ können Sie zur Entfernung von Verkrustungen Wasser und Percarbonat verwenden und diese mindestens 15 Minuten einwirken lassen. Zahnpasta hat ebenfalls eine leicht abrasiv-bleichende Wirkung. Sie können sie direkt auf die Flecken geben, einige Minuten einwirken lassen und anschließend mit einem feuchten Schwamm entfernen.
So reinigen Sie Kochfelder
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite