Ein Esslöffel Salz
Warmes Wasser
Eine alte Zahnbürste oder eine weiche Scheuerbürste
Vorgehensweise:
Mischen Sie das Salz in einer Schüssel mit warmem Wasser. Stellen Sie sicher, dass es sich vollständig auflöst.
Tauchen Sie Ihre Zahnbürste in die Mischung und schrubben Sie vorsichtig die schimmeligen Stellen. Konzentrieren Sie sich auf die schwierigen Stellen, in denen sich Schimmel gerne versteckt.
Wischen Sie nach dem Schrubben alles mit einem sauberen, feuchten Tuch ab.
Salz wirkt wie Schleifpapier gegen Schimmel – hart gegen Schmutz, aber sanft genug für Ihre Dichtung. Außerdem hinterlässt es leichte Rückstände, die Schimmel nicht mag und die nicht so schnell wiederkommen.
Option 2: Abwischen mit Alkohol oder Wein
Wenn Sie Reinigungsalkohol oder eine Flasche Weißwein herumstehen haben, haben Sie Glück. Beide wirken Wunder beim Abtöten von Schimmel und Desinfizieren von Oberflächen.
Was Sie brauchen:
Reinigungsalkohol (oder Weißwein, wenn Sie es etwas extravaganter mögen)
Ein Baumwolltuch oder einen Schwamm.
So geht’s:
Tränken Sie Ihr Tuch oder Ihren Schwamm in Alkohol oder Wein. Sparen Sie nicht – machen Sie es schön feucht.
Wischen Sie die Dichtung ab und achten Sie dabei besonders auf die Schimmelstellen. Sie werden sehen, dass sich der Schimmel fast sofort löst.
Lassen Sie die Dichtung an der Luft trocknen.
Alkohol wirkt wunderbar, da er schnell verdunstet und keine Feuchtigkeit hinterlässt. Und was ist mit dem Wein? Sagen wir einfach, Schimmel hat gegen seine Säure keine Chance.
Schimmel vorbeugen
: Schimmel zu entfernen ist eine Sache, seine Rückkehr zu verhindern, ist der entscheidende Faktor. Der Schlüssel dazu? Bleiben Sie proaktiv.
Trocknen: Stellen Sie nach der Reinigung sicher, dass die Dichtung vollständig trocken ist. Eine feuchte Dichtung ist eine Einladung für Schimmel.
Regelmäßig reinigen: Warten Sie nicht, bis sich der Schimmel ausbreitet. Überprüfen Sie Ihre Dichtungen einmal im Monat und wischen Sie sie bei Bedarf kurz ab.
Verwenden Sie Natron: Stellen Sie eine offene Packung Natron in Ihren Kühlschrank. Es saugt überschüssige Feuchtigkeit auf und hält die Luft frisch.
Verschüttetes sofort aufwischen: Wenn etwas ausläuft oder verschüttet wird, wischen Sie es sofort auf. Geben Sie Schimmel keine Chance, sich festzusetzen.
Mal ehrlich: Niemand möchte Schimmel, vor allem nicht im Kühlschrank. Aber die gute Nachricht: Die Reinigung muss kein Albtraum sein. Mit etwas Salz, Alkohol oder sogar Wein lässt sich schwarzer Schimmel im Handumdrehen beseitigen.