Wie man einen Keiki pflanzt
Sobald die Wurzeln des Keiki eine Länge von 4–5 Zentimetern erreicht haben, können sie umgepflanzt werden. Pflanzen Sie das Keiki in denselben Topf wie die Mutterpflanze, damit beide die gleichen Wachstumsbedingungen und die gleiche Luftfeuchtigkeit vorfinden.
Schneiden Sie den Keiki etwa 3–5 cm vom Blütenstiel ab und pflanzen Sie ihn in denselben Topf. Die Wurzeln sollten nach unten zeigen und leicht mit Erde bedeckt sein. Das abgeschnittene Stück Blütenstiel wird ebenfalls eingegraben. Es kann wie ein Anker in die Erde gebogen werden.
Nach dem Wachstum kann das Keiki mit großer Sorgfalt von der Mutterpflanze getrennt werden.
So vermehren Sie Orchideen durch Stecklinge
Um den Stängel der Pflanze abzuschneiden und die Stecklinge zu nehmen, benötigen wir eine wasserdichte Schale mit einer Tiefe von etwa 8 Zentimetern. Füllen Sie es mit gut angefeuchtetem Sand oder Torfmoos.
- Schneiden Sie mit einem scharfen Messer einen etwa 30 Zentimeter langen Stiel von der Mutterpflanze ab. Teilen Sie ihn in 7 Zentimeter lange Abschnitte und achten Sie darauf, dass jeder Steckling eine ruhende Knospe hat.
- Legen Sie Moos oder Sand in die Schale und befeuchten Sie diese. Legen Sie die Stecklinge in die Schale, decken Sie sie mit Plastik ab und lagern Sie sie bei 15 °C und ohne direkte Sonneneinstrahlung.
- Nach einigen Wochen können Sie die Temperatur auf etwa 24–30 Grad erhöhen. Denken Sie daran, die Schale mit Wasser zu besprühen, um sie ständig feucht zu halten, aber übertreiben Sie es nicht.
- Sobald sich Triebe und Wurzeln gebildet haben, schneiden Sie den Steckling erneut mit einem scharfen Messer ab.
- Besorgen Sie sich ein paar kleine Töpfe, in die Sie die neuen Setzlinge pflanzen können. Pflanzen Sie sie idealerweise in eine Mischung aus Rinde, Vulkanerde und gut angefeuchtetem Louisianamoos.
- Pflanzen Sie die Orchidee mit den Trieben nach oben.
- Stellen Sie die frisch durch Stecklinge vermehrten Orchideen an einen hellen, jedoch nicht der Sonne ausgesetzten Standort.
- Gießen Sie regelmäßig, aber nicht zu viel, damit die Pflanze nicht verfault.
- Bewahren Sie die Pflanze in einer feuchten Umgebung und fern von direkten Wärmequellen auf.