Im Sommer, wenn die Häuser tage- oder sogar wochenlang geschlossen bleiben, kommt man oft aus dem Urlaub zurück und erwartet eine unangenehme Überraschung: unangenehme Gerüche aus den Abflüssen . Zum Glück gibt es einen einfachen und effektiven Trick, der mit einem Glas und einem Blatt Papier hilft, dies zu verhindern.
Urlaubsvorbereitung: Mehr als nur Packen
Der Sommer erreicht seinen Höhepunkt und viele Menschen genießen ihren Urlaub oder bereiten sich auf die Abreise vor. Die Reiseziele variieren – Strände, Berge, kulturelle Stätten oder internationale Reisen – doch eines sollten alle Reisenden gemeinsam haben: Ihr Zuhause vor der Abreise richtig zu sichern und vorzubereiten.
Typische Kontrollen vor der Reise umfassen:
-
Wartung Ihres Fahrzeugs (wenn Sie fahren),
-
Installation oder Aktivierung von Heimsicherheitssystemen,
-
Abschalten von Versorgungseinrichtungen wie Gas und Wasser.
Es gibt jedoch eine zusätzliche Vorsichtsmaßnahme, die oft übersehen wird – und die bei Ihrer Rückkehr einen großen Unterschied machen kann.
Die Glas-im-Spülbecken-Methode: So funktioniert sie
Dieser wenig bekannte, aber praktische Tipp besteht darin, vor der Abreise in den Urlaub ein Glas (oder eine Untertasse) verkehrt herum auf ein feuchtes Papiertuch in Ihrem Waschbecken zu stellen.
Warum? Dadurch wird die Verdunstung von Wasser im Siphon verhindert , die die Hauptursache für unangenehme Gerüche ist, wenn ein Haus mehrere Tage lang unbenutzt bleibt.
Warum Abflüsse anfangen zu stinken
Jedes Waschbecken, jede Dusche und jede Toilette verfügt über einen Siphon – ein U-förmiges Rohr, das eine kleine Menge Wasser aufnimmt. Dieses Wasser wirkt als natürliche Barriere und verhindert, dass Kanalgase zurück in Ihr Haus aufsteigen.
Bei längerer Hitze und Nichtbenutzung verdunstet das Wasser in diesen Siphons jedoch , wodurch die Barriere zerstört wird und übelriechende Gase in Ihr Haus eindringen können.
Eine einfache Geste für ein frischeres Zuhause
Wenn Sie ein umgedrehtes Glas oder einen Teller über ein feuchtes Papiertuch in Ihrer Spüle legen, verlangsamt sich die Verdunstung, da ein feuchteres Mikroklima entsteht. Dies trägt dazu bei, das Wasser im Siphon intakt zu halten und das Risiko unangenehmer Gerüche zu verringern .
Sie können die gleiche Technik für Folgendes verwenden:
-
Küchen- und Badezimmerspülen
-
Duschrinnen
-
Wasch- oder Spülbecken
Vergiss die Toilette nicht
Vor der Abreise:
-
Stellen Sie sicher, dass sich noch Wasser in der Toilettenschüssel befindet.
-
Vermeiden Sie es, es trocken zu spülen.
-
Sie können auch eine kleine Menge Pflanzenöl in die Schüssel geben, um die Verdunstung noch weiter zu verlangsamen.
Zusätzliche Tipps vor der Abreise
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite