Beim Hausputz unterschätzen wir oft, wie wichtig es ist, Werkzeuge wie Besen, Küchentücher und natürlich Schwämme sauber und desinfiziert zu halten.
Um diese Werkzeuge optimal und vor allem hygienisch nutzen zu können, ist es notwendig, sie sauber zu halten.
Insbesondere der Spülschwamm sollte regelmäßig, mindestens alle 2 bis 3 Wochen, ausgetauscht und desinfiziert werden. Dadurch wird die Bakterienbelastung reduziert und eine ordnungsgemäße Nutzung ermöglicht.
Tatsächlich haben mikrobiologische Studien gezeigt, dass die meisten in Schwämmen vorkommenden Bakterien zur Familie der Enterobacteriaceae gehören, die das menschliche Kommensalmikrobiom bildet und daher nicht gefährlich ist.
Die Grenze zum Krankheitserreger ist jedoch nicht so dick, wie es scheinen mag. Tatsächlich sollte das Vorhandensein von Keimen in einem Schwamm nicht unterschätzt werden, und gleichzeitig ist es nicht auszuschließen, dass sich darin auch gefährliche Bakterien befinden.
Fortsetzung auf der nächsten Seite :
Um einen sauberen und streichfähigen Schwamm zu haben, muss er richtig gereinigt werden.
Erfahren Sie, wie man Küchenschwämme reinigt.
Natürlich sollte ein Küchenschwamm, wie bereits erwähnt, mindestens alle zwei bis drei Wochen ausgetauscht werden. Der verwendete Schwamm sollte im gleichen Abstand desinfiziert werden.