Suchergebnisse für: Blätterteig-Schnecken mit Schinken und Käse

Für die Windräder:

  • 1 Blatt gekühlter Blätterteig (im Laden gekauft), aufgetaut
  • 4 Scheiben Feinkostschinken (dünn geschnitten), grob gehackt oder in kleine Stücke gerissen
  • 1 Tasse geriebener Käse (Cheddar, Mozzarella oder Schweizer Käse eignen sich gut)
  • 1 Esslöffel Dijon-Senf (optional, für zusätzlichen Geschmack)
  • 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver oder italienisches Gewürz (optional)
  • Frische Petersilie oder Schnittlauch, gehackt (zum Garnieren)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Vorheizen und vorbereiten

  1. Heizen Sie Ihren Backofen auf 200 °C (400 °F) vor .
  2. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier oder einer Silikon-Backmatte aus, damit es sich leichter reinigen lässt.

2. Den Blätterteig ausrollen

  1. Rollen Sie den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Oberfläche aus.
  2. Rollen Sie es mit einem Nudelholz vorsichtig zu einem Rechteck aus und glätten Sie dabei alle Nähte und Falten.

3. Schichten Sie die Zutaten

  1. Verteilen Sie den Dijon-Senf gleichmäßig auf dem Blätterteig (falls verwendet).
  2. Den gehackten Schinken gleichmäßig über den Teig streuen und dabei an den Rändern einen kleinen Rand lassen.
  3. Bestreuen Sie den Schinken mit geriebenem Käse und verteilen Sie ihn gleichmäßig auf der Oberfläche.
  4. Optional: Für zusätzlichen Geschmack Knoblauchpulver oder italienische Gewürze darüberstreuen.

4. Rollen und schneiden

  1. Rollen Sie den Blätterteig von einer der längeren Seiten her fest zu einer Rolle auf.
  2. Schneiden Sie den Stamm mit einem scharfen Messer in 2,5 cm dicke Stücke, sodass einzelne Windräder entstehen.
  3. Legen Sie die Windräder mit der Schnittseite nach oben auf das vorbereitete Backblech und lassen Sie dabei etwa 2,5 bis 5 cm Abstand zwischen ihnen.

5. Backen

  1. Im vorgeheizten Ofen 15–20 Minuten backen oder bis die Windräder goldbraun und aufgebläht sind.
  2. Falls gewünscht, am Ende 1–2 Minuten grillen, um eine besonders knusprige Kruste zu erhalten.

6. Garnieren und servieren

  1. Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
  2. Nach Belieben mit frischer Petersilie oder Schnittlauch garnieren.
  3. Warm als Vorspeise, Snack oder leichte Mahlzeit servieren.

Tipps für den Erfolg

  • Verwenden Sie hochwertige Zutaten: Entscheiden Sie sich für hochwertigen Schinken und Käse für den besten Geschmack.
  • Experimentieren Sie mit Füllungen: Ersetzen Sie Schinken durch Pute, Salami oder sogar gebratenen Speck. Für zusätzliche Tiefe fügen Sie Spinat, sonnengetrocknete Tomaten oder karamellisierte Zwiebeln hinzu.
  • Vorbereiten: Bauen Sie die Windräder im Voraus zusammen, decken Sie sie ab und kühlen Sie sie bis zu 24 Stunden vor dem Backen.
  • Für später einfrieren: Ungebackene Windräder auf einem Backblech einfrieren und dann in einen Gefrierbeutel geben. Direkt aus dem Gefrierfach backen, wobei die Backzeit um einige Minuten verlängert wird.

Warum dieses Rezept funktioniert

Diese Schinken-Käse-Blätterteig-Schnecken vereinen die butterweiche Konsistenz von Blätterteig mit dem herzhaften Geschmack von Schinken und Käse. Die Geschmacksschichten sind perfekt ausbalanciert, und die goldbraune, knusprige Kruste bildet einen schönen Kontrast zur weichen Käsefüllung. Ob als Vorspeise, Snack oder leichte Mahlzeit – sie sind ein garantierter Publikumsliebling, der sowohl wohltuend als auch köstlich ist.


Fazit: Ein Genuss im mundgerechten Format

Egal, ob Sie eine Party planen, Lust auf einen schnellen Snack haben oder Ihre Familie einfach mit etwas Neuem beeindrucken möchten – diese Schinken-Käse-Blätterteig-Schnecken werden Sie begeistern. Ihre blättrige Textur, die käsig-pikante Füllung und die unzähligen Anpassungsmöglichkeiten machen sie zu einem herausragenden Rezept, das ebenso praktisch wie lecker ist. Dank ihrer Vielseitigkeit können Sie sie außerdem an jeden Geschmack und Anlass anpassen.

Wir freuen uns auf eure Kreationen! Markiert uns in euren Fotos oder teilt eure Lieblingsvarianten – vielleicht inspiriert eure Interpretation dieser Windräder ja auch andere dazu, sie auszupro

Leave a Comment