Durch die Eisbildung kann der Energieverbrauch pro halbem Zentimeter Eis um 30 % steigen.
Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Eis aus Ihrem Gefrierschrank entfernen , ohne ihn vom Stromnetz zu trennen, und warum es wichtig ist, diese Wartung regelmäßig durchzuführen.
Warum ist es wichtig, regelmäßig Eis aus dem Gefrierschrank zu entfernen?
Effizienz eines Motors: Eis verhindert die Wärmebewegung und führt dazu, dass der Motor mehr arbeiten muss und mehr Energie verbraucht.
Vermeidung einer Überhitzung des Motors: Durch Eisansammlungen kann der Motor zu heiß werden, was seine Leistung beeinträchtigt und das Schadensrisiko erhöht.
Bessere Luftzirkulation: Eisansammlungen können den Kaltluftstrom blockieren, was die Frische von Lebensmitteln beeinträchtigen und außerdem das Bakterienwachstum fördern kann.
Wann sollte man Eis aus dem Gefrierschrank nehmen?
Es wird empfohlen, das Eis aus dem Gefrierschrank zu nehmen, wenn es eine Dicke von 3 bis 4 Millimetern erreicht hat.
Wie oft Sie Ihr Gerät abtauen müssen, hängt davon ab, wie häufig Sie es verwenden und wie schnell sich Eis bildet.
So können Sie Eis aus dem Gefrierschrank entfernen, ohne ihn abzuklemmen.
Benötigtes Material:
Handtücher oder Lappen, die Wasser aufsaugen.
Verwenden Sie einen Kunststoffspatel, keinen Metallspatel.
Heißes Wasser.
Unterstützer (optional)
Bei Bedarf mit einer Mischung aus Wasser und Essig besprühen.
Anweisungen zum Befolgen:
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite