Das Einfrieren von Zitronen mag zwar für Stirnrunzeln sorgen, doch dieser unkonventionelle Küchentrick hat eine treue Anhängerschaft gewonnen. Entdecken Sie die unerwarteten Vorteile des Einfrierens von Zitronen und wie es Ihre kulinarische Routine revolutionieren kann.
Warum Zitronen einfrieren?
Zitronen neigen zum schnellen Verderben, insbesondere wenn sie dicht beieinander gelagert werden. Das Einfrieren schützt vor Überreife und Schimmelbildung und sorgt für einen dauerhaften Vorrat an frischen Zitronen. Diese uralte Methode, die wahrscheinlich von weisen Großmüttern überliefert wurde, erhält nicht nur den Vitamingehalt der Zitronen, insbesondere Vitamin C, sondern verlängert auch ihre Haltbarkeit.
Effektive Gefriertechnik:
Optimales Einfrieren besteht darin, Zitronen in Scheiben oder Spalten zu schneiden, anstatt sie im Ganzen einzufrieren. Geschnittene Zitronen eignen sich beispielsweise perfekt für die Zubereitung eines Tequilas mit Salz. Legen Sie die Zitronenstücke einfach in einen dicht verschließbaren Gefrierbeutel und bewahren Sie diesen im Gefrierschrank auf. Bei Bedarf entnehmen Sie die gewünschte Menge und lassen sie kurz in der Sonne auftauen oder nutzen die Auftaufunktion Ihrer Mikrowelle.
Vorteile des Verzehrs von gefrorenen Zitronen:
Obwohl der Verzehr frischer Zitronen aufgrund ihrer Säure manchmal schwierig sein kann, bieten sie zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Entgegen der landläufigen Meinung, dass der Saft die Essenz enthält, enthält die Schale, auch bekannt als Schale, die höchste Konzentration an Nährstoffen, darunter Antioxidantien und Limonoide.
Gefrorene Zitronen verändern ihren Geschmack und machen sie schmackhafter. Die Säure nimmt leicht ab, wird aber beim Auftauen wieder freigesetzt. Es empfiehlt sich, die Zitronen vor dem Einfrieren zu reinigen und zu waschen.
Diese Vorgehensweise ist in vielen Haushalten weit verbreitet, wobei gefrorene Schale oft wegen ihres besseren Geschmacks gegenüber der aufgetauten Alternative bevorzugt wird.