Zubereitung
Bereiten Sie die Zutaten vor: Heizen Sie den Backofen auf 180 °C (statischer Backofen) oder 170 °C (Umluft) vor. Eine Backform mit 24 cm Durchmesser einfetten und mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen.
Schokolade schmelzen: Die dunkle Schokolade in Stücke brechen und in eine hitzefeste Schüssel geben. Schmelzen Sie es unter gelegentlichem Umrühren im Wasserbad oder in der Mikrowelle in 30-Sekunden-Intervallen und rühren Sie dabei jedes Mal um.
Bereiten Sie die Mandelmischung vor: Wenn Sie ganze Mandeln verwenden, mahlen Sie diese in einem Mixer fein, bis Sie Mandelmehl erhalten. Wenn Sie fertiges Mandelmehl haben, können Sie diesen Schritt überspringen. Das Mandelmehl in eine Schüssel sieben und eine Prise Salz hinzufügen.
Eier und Zucker vermischen: In einer anderen Schüssel Eier und Zucker schlagen, bis die Masse leicht und locker ist. Bei Verwendung Vanilleextrakt hinzufügen.
Zutaten vermischen: Geschmolzene Schokolade zur Ei-Zucker-Mischung geben und gut verrühren. Als nächstes das Mandelmehl hinzufügen und verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Butter hinzufügen: Die Butter schmelzen und zur Mischung hinzufügen, gut verrühren.
Den Kuchen backen: Den Teig in die vorbereitete Form gießen und die Oberfläche mit einem Spatel glattstreichen. Im Ofen etwa 30–35 Minuten backen. Der Kuchen sollte innen weich, an den Rändern jedoch gut durchgebacken sein. Machen Sie den Zahnstochertest: Es sollten einige feuchte Krümel herauskommen, jedoch keine Flüssigkeit.
Abkühlen und servieren: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen 10–15 Minuten in der Form abkühlen und legen Sie ihn dann zum vollständigen Abkühlen auf ein Kuchengitter. Wer mag, kann es vor dem Servieren noch mit Puderzucker bestreuen.
Servier- und Aufbewahrungstipps:
Torta Caprese schmeckt köstlich pur oder mit Mascarponecreme, Schlagsahne oder sogar Vanilleeis. In einem luftdichten Behälter lässt es sich 3–4 Tage aufbewahren, am nächsten Tag schmeckt es aber noch besser, wenn sich die Aromen gut vermischt haben.
Glutenfreie Caprese-Kuchen- Variationen
: Caprese-Kuchen ist dank des Mandelmehls von Natur aus glutenfrei und daher die perfekte Wahl für alle, die eine glutenfreie Diät einhalten.
Zitronen-Caprese-Kuchen: Für eine frischere Variante können Sie dem Teig noch die geriebene Schale einer Zitrone hinzufügen.
Caprese-Kaffeekuchen: Fügen Sie der Mischung einen Teelöffel Instantkaffee hinzu, um der Schokolade etwas mehr Geschmack zu verleihen.
FAQ:
Kann ich Milchschokolade statt dunkler Schokolade verwenden?
Ja, Sie können Milchschokolade verwenden, aber der Kuchen wird süßer und weniger intensiv. Dunkle Schokolade wird traditionell verwendet, um den Geschmack von Mandeln auszugleichen.
Kann ich es im Voraus zubereiten?
Ja, der Caprese-Kuchen schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, wenn er Zeit hatte, abzukühlen und sein ganzes Aroma zu entfalten. Bewahren Sie es in einem luftdichten Behälter auf.
Fazit:
Torta Caprese ist ein unwiderstehliches Dessert, das die Tradition und den intensiven Geschmack von Schokolade, kombiniert mit der Zartheit von Mandeln, verkörpert. Leicht zuzubereiten, ohne Mehl, ist es eine ausgezeichnete Wahl für jeden Anlass. Probieren Sie es und lassen Sie sich von seiner Zartheit und seinem reichen Geschmack überzeugen!