Teig zubereiten:
Hefe aktivieren:
Mischen Sie in einer Schüssel das warme Wasser mit dem Zucker und der Hefe. 5–10 Minuten einwirken lassen, bis sich Schaum auf der Oberfläche bildet.
Den Teig zubereiten:
Mischen Sie in einer großen Schüssel das Mehl mit Salz und Gewürzen.
Fügen Sie die Aktivhefe, den Joghurt und das Olivenöl hinzu.
Kneten:
Den Teig etwa 10 Minuten lang mit der Hand oder einem Mixer verarbeiten, bis er eine glatte und elastische Konsistenz hat.
Formen Sie eine Kugel, decken Sie diese mit einem Tuch ab und lassen Sie sie an einem warmen Ort 1–2 Stunden gehen, bis sie ihr Volumen verdoppelt hat.
Formen und Backen:
Den Teig teilen:
Sobald der Teig aufgegangen ist, lassen Sie die Luft aus dem Teig heraus und teilen Sie ihn in 8–10 gleich große Kugeln.
Rollen Sie jede Kugel mit einem Nudelholz aus, bis Sie dünne Scheiben mit einem Durchmesser von etwa 15 cm erhalten.
Zubereitung der Luftballons:
Erhitzen Sie eine leicht mit Olivenöl gefettete Antihaftpfanne.
Braten Sie jede Scheibe bei mittlerer Hitze 1–2 Minuten auf jeder Seite, bis das Brot wie ein „Ballon“ aufgeht und leicht goldbraun ist.
Servieren:
Die Brotballons warm mit Hummus, Tzatziki, Dips oder Käse servieren. Sie eignen sich auch perfekt zum Verpacken von Fleisch- oder Gemüsefüllungen.
Tipps:
Variationen: Für eine noch geschmackvollere Note können Sie dem Teig gehackten Knoblauch oder Kräuter hinzufügen.
Lagerung: Restliche Luftballons 1–2 Tage in einem Plastikbeutel aufbewahren und vor dem Servieren kurz erhitzen.
Ohne Joghurt: Ersetzen Sie den Joghurt durch die gleiche Menge Wasser oder Pflanzenmilch für eine vegane Variante.
Diese weichen und würzigen Sauerteigprodukte sind eine Einladung zu einer Geschmacksreise! 🫓✨