Anweisungen:
- Heizen Sie Ihren Backofen vor: Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C (350 °F) vor. Fetten Sie eine 9×13-Zoll-Auflaufform leicht mit Butter oder Antihaftspray ein.
- Pudding zubereiten: In einer mittelgroßen Schüssel die Instant-Schokoladenpuddingmischung und die Milch etwa 2 Minuten lang glatt und dickflüssig verrühren. Beiseite stellen.
- Schichten Sie die Zutaten:
- Den fertigen Pudding gleichmäßig auf dem Boden der gefetteten Auflaufform verteilen.
- Die trockene Schokoladenkuchenmischung gleichmäßig über die Puddingschicht streuen. Nicht umrühren.
- Die geschmolzene Butter gleichmäßig über die trockene Kuchenmischung träufeln. Es ist in Ordnung, wenn trockene Stellen vorhanden sind; die Butter schmilzt beim Backen und erzeugt eine reichhaltige, klebrige Textur.
- Streuen Sie die Schokoladenstückchen darüber, zusammen mit gehackten Nüssen, falls Sie welche verwenden.
- Backen:
- Stellen Sie die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen und backen Sie sie 35–40 Minuten lang oder bis die Oberseite fest und sprudelnd ist und die Ränder leicht knusprig sind.
- Achten Sie darauf, den Kuchen nicht zu lange zu backen. Die Mitte sollte noch etwas klebrig sein und an einen geschmolzenen Schokoladenkuchen erinnern.
- Abkühlen und servieren:
- Lassen Sie den Kuchen vor dem Servieren etwa 10 Minuten abkühlen. Dadurch wird der Kuchen etwas fester und lässt sich leichter auslöffeln.
- Servieren Sie den Kuchen warm, indem Sie ihn auf Teller löffeln und für einen zusätzlichen Hauch von Genuss mit Schlagsahne, Eiscreme oder einem Spritzer Schokoladensoße garnieren.
Tipps für den ultimativen Chocolate Dump Cake
- Nicht umrühren: Widerstehen Sie der Versuchung, die Schichten zu vermischen. Die Magie eines Dump Cakes liegt in seiner Einfachheit, da sich die Schichten beim Backen auf natürliche Weise vermischen und eine klebrige, lavaartige Textur entsteht.
- Für etwas Knusprigkeit: Wenn Sie einen kleinen Texturkontrast mögen, können Sie Nüsse wie Walnüsse oder Pekannüsse hinzufügen. Sie sorgen für einen herrlichen Knuspereffekt und ergänzen den reichen Schokoladengeschmack wunderbar.
- Individualisieren Sie ihn: Verfeinern Sie den Kuchen mit lustigen Extras wie Toffeestückchen, Erdnussbutterchips oder einer Prise Meersalz. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kuchenmischungen wie Devil’s Food oder German Chocolate, um dem Klassiker eine neue Note zu verleihen.
Der Charme dieses Kuchens liegt in seiner rustikalen, unkomplizierten Präsentation, die seinen hausgemachten Reiz noch verstärkt. Es ist ein Dessert, das wohltuend, nostalgisch und absolut unwiderstehlich wirkt. Ob warm aus dem Ofen oder mit einer kalten Kugel Vanilleeis – dieser ultimative Schokoladen-Dump-Kuchen wird garantiert zu einem Favoriten in Ihrem Dessert-Repertoire. Guten Appetit!