Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C vor. Fetten und bemehlen Sie eine Gugelhupfform gründlich, damit der Kuchen nicht kleben bleibt.
Trockene Zutaten kombinieren :
In einer großen Rührschüssel die gelbe Kuchenmischung, die Instant-Vanillepuddingmischung, den weißen Zucker, den braunen Zucker und den gemahlenen Zimt vermengen. Gut verrühren, um sicherzustellen, dass alle trockenen Zutaten gleichmäßig verteilt sind.
Feuchte Zutaten hinzufügen :
Eier, Wasser, Pflanzenöl, Weißwein und Vanilleextrakt zu den trockenen Zutaten geben. Mit einem elektrischen Mixer bei mittlerer Geschwindigkeit etwa 2–3 Minuten lang schlagen, bis der Teig glatt ist und alle Zutaten gut vermischt sind.
In die Pfanne gießen :
Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Gugelhupfform und verteilen Sie ihn gleichmäßig.
Den Kuchen backen :
Im vorgeheizten Backofen 50–60 Minuten backen, oder bis ein in die Mitte des Kuchens gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt. Die Oberseite des Kuchens sollte goldbraun sein.
Zubereitung der Glasur:
Glasur herstellen :
Während der Kuchen backt, bereiten Sie die Glasur vor. In einem kleinen Topf die ungesalzene Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Weißzucker, Weißwein und Vanilleextrakt hinzufügen. Unter ständigem Rühren ca. 3–5 Minuten rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und die Mischung glatt und leicht angedickt ist. Nicht kochen lassen.
Fertigstellung des Kuchens:
Den Kuchen glasieren :
Wenn der Kuchen fertig gebacken ist, nehmen Sie ihn aus dem Ofen und gießen Sie sofort die Hälfte der Glasur über den Kuchen, während er noch in der Gugelhupfform ist. Lassen Sie den Kuchen etwa 15 Minuten lang die Glasur aufnehmen.
Abkühlen und entfernen :
Nachdem die Glasur eingeweicht ist, stürzen Sie die Gugelhupfform vorsichtig auf einen Servierteller, um den Kuchen zu lösen. Sollte der Kuchen kleben bleiben, fahren Sie vorsichtig mit einem Messer am Rand entlang, um ihn zu lösen.
Restliche Glasur hinzufügen :
Gießen Sie die restliche Glasur über die Oberseite des umgedrehten Kuchens und achten Sie darauf, dass sie die gesamte Oberfläche bedeckt und an den Seiten heruntertropft.
Servieren und genießen :
Lassen Sie den Kuchen vor dem Anschneiden vollständig abkühlen. Er schmeckt am besten bei Zimmertemperatur, kann aber auch lauwarm serviert werden.
Tipps für den Erfolg:
Fetten Sie die Form gut ein : Stellen Sie sicher, dass Ihre Gugelhupfform gründlich eingefettet und bemehlt ist, damit nichts kleben bleibt. Für zusätzliche Sicherheit können Sie Backspray mit Mehl verwenden.
Weinauswahl : Die Art des Weißweins, den Sie verwenden, kann den Geschmack beeinflussen. Ein süßer Weißwein wie Moscato oder Riesling eignet sich gut, aber experimentieren Sie ruhig mit Ihrer Lieblingssorte.
Sofort glasieren : Wenn Sie die Glasur über den heißen Kuchen gießen, nimmt sie besser auf und verleiht ihm Feuchtigkeit und Geschmack.