Unwiderstehliches gewürfeltes Teriyaki-Hühnchen

ANWEISUNGEN :

  1. Das Hähnchen marinieren:
    • Sojasauce, braunen Zucker, gehackten Knoblauch, geriebenen Ingwer, Reisessig und Sesamöl in einer Rührschüssel vermengen. Verquirlen, bis sich der braune Zucker aufgelöst hat.
    • Geben Sie das gewürfelte Hähnchen in die Marinade und achten Sie darauf, dass jedes Stück gleichmäßig bedeckt ist. Decken Sie die Schüssel ab und stellen Sie das Hähnchen mindestens 30 Minuten lang in den Kühlschrank, damit sich die Aromen vermischen und in das Hähnchen einziehen können.
  2. Das Huhn kochen:
    • Erhitzen Sie einen Esslöffel Öl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze.
    • Sobald das Öl heiß ist, geben Sie die marinierten Hähnchenstücke in die Pfanne und bewahren Sie die Marinade auf.
    • Kochen Sie das Huhn 6–8 Minuten lang unter gelegentlichem Rühren, bis es gebräunt und durchgegart ist.
  3. Zubereitung der Teriyaki-Sauce:
    • In einem kleinen Topf die beiseite gestellte Marinade mit der Maisstärke und dem Wasser vermischen. Verquirlen, bis sich die Maisstärke aufgelöst hat.
    • Stellen Sie den Topf auf mittlere Hitze und bringen Sie die Mischung zum Köcheln. Kochen Sie sie 2–3 Minuten unter ständigem Rühren, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  4. Hähnchen und Sauce kombinieren:
    • Sobald das Hähnchen durchgegart ist, gießen Sie die eingedickte Teriyaki-Sauce über das Hähnchen in der Pfanne.
    • Vorsichtig umrühren, damit das Hähnchen gleichmäßig mit der Sauce bedeckt ist. Lassen Sie das Hähnchen weitere 2–3 Minuten in der Sauce köcheln, damit sich die Aromen miteinander verbinden können.
  5. Servieren und Garnieren:
    • Geben Sie das gewürfelte Teriyaki-Hühnchen auf eine Servierplatte.
    • Für einen zusätzlichen Geschmacksschub und eine ansprechendere Optik mit geschnittenen Frühlingszwiebeln und Sesamkörnern garnieren.
  6. Genießen:
    • Servieren Sie Ihr köstliches gewürfeltes Teriyaki-Hühnchen heiß, begleitet von gedämpftem Reis oder Ihrem Lieblings-Pfannengemüse.

Leave a Comment