ANWEISUNGEN :
- Den Brotteig zubereiten:
- Lösen Sie in einer großen Rührschüssel die Trockenhefe und den Kristallzucker in warmem Wasser auf. Lassen Sie es 5–10 Minuten ruhen, bis es schaumig ist.
- Die geschmolzene Butter, das Salz und optional den Zimt zur Hefemischung geben und verrühren.
- Geben Sie das Mehl nach und nach zu den feuchten Zutaten und rühren Sie, bis ein Teig entsteht.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche etwa 5–7 Minuten lang kneten, bis er glatt und elastisch wird.
- Den Teig in eine gefettete Schüssel geben, mit einem sauberen Küchentuch oder Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er die doppelte Größe erreicht hat.
- Zubereitung der Apfelkrapfen:
- In einer mittelgroßen Rührschüssel Mehl, Kristallzucker, Backpulver, gemahlenen Zimt und Salz verquirlen.
- In einer separaten kleinen Schüssel Milch und Ei verquirlen, bis alles gut vermischt ist.
- Die Milch-Ei-Mischung nach und nach zu den trockenen Zutaten geben und rühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Die Apfelwürfel vorsichtig unterheben, bis sie gleichmäßig mit Teig bedeckt sind.
- Die Krapfen braten:
- Erhitzen Sie Pflanzenöl in einer tiefen Bratpfanne oder Pfanne bei mittlerer Hitze, bis es 180 °C erreicht.
- Geben Sie mit einem Löffel oder Keksausstecher vorsichtig Löffelweise Apfelteig in das heiße Öl und achten Sie darauf, dass die Pfanne nicht zu voll wird.
- Braten Sie die Krapfen 2–3 Minuten auf jeder Seite oder bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Sobald die Krapfen fertig sind, nehmen Sie sie mit einem Schaumlöffel aus dem Öl und legen Sie sie auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller, um das überschüssige Öl abtropfen zu lassen.
- Brot backen:
- Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C (350 °F) vor.
- Den aufgegangenen Brotteig durchkneten und zu einem Laib formen.
- Legen Sie den Laib auf ein gefettetes Backblech oder in eine gefettete Kastenform.
- Backen Sie das Brot 25–30 Minuten im vorgeheizten Ofen oder bis es goldbraun ist und beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.
- Servieren und genießen:
- Sobald das Brot etwas abgekühlt ist, schneiden Sie es in dicke Scheiben.
- Servieren Sie das warme Brot mit Apfelkrapfen zu jeder Scheibe, sodass die knusprigen Krapfen die weiche, kissenartige Textur des Brotes ergänzen.
- Optional können Sie die Krapfen vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben, um ihnen eine zusätzliche süße Note zu verleihen.