Kühlung ist oft unsere bevorzugte Methode zur Konservierung von Lebensmitteln, doch sie ist nicht immer die beste Wahl für alle Lebensmittel in unserer Küche. Überraschenderweise können bestimmte Lebensmittel schneller verderben oder ihr Aroma verlieren, wenn sie in der kalten Umgebung eines Kühlschranks gelagert werden. Hier ist ein Blick auf sieben solcher Lebensmittel und wie man sie am besten behandelt:
1. Brot: Die unbeabsichtigten Folgen des Kühlens
Brot im Kühlschrank aufzubewahren, mag zwar eine gute Idee sein, um die Haltbarkeit zu verlängern, beschleunigt aber tatsächlich den Altbackenwerdenprozess, wodurch das Brot trocken und weniger genießbar wird. Auch Textur und Geschmack können beeinträchtigt werden. Frieren Sie stattdessen Brotscheiben, die Sie nicht sofort verzehren, ein und toasten Sie sie bei Bedarf für eine frische Qualität.
2. Knoblauch und Zwiebeln: Am besten in der Speisekammer aufbewahren
Sowohl Knoblauch als auch Zwiebeln gedeihen in kühlen, trockenen und gut belüfteten Räumen, was die Speisekammer zu einem idealen Aufbewahrungsort macht. Kühlung kann ihren Geschmack dämpfen und ihre Textur verändern. Gehackte Zwiebeln sollten jedoch in einem luftdichten Behälter gekühlt werden, um die Frische zu erhalten und Geruchsübertragung zu vermeiden. Ebenso kann geschnittener Knoblauch für kurze Zeit im Kühlschrank aufbewahrt werden, verliert dabei jedoch etwas an Wirksamkeit.
3. Kartoffeln: Die Kälte versüßt das Geschäft, ungünstig
Lesen Sie weiter auf der nächsten Seite
