Warum erscheint ein grüner Ring um

Allmählich erhitzen.

Bei mittlerer Hitze kochen. Sobald das Wasser deutlich zu kochen beginnt, die Hitze sofort abstellen.

Lassen Sie die Zeit ihre Arbeit tun.

 

Decken Sie den Topf ab und lassen Sie die Eier je nach Größe 9 bis 12 Minuten in kochendem Wasser einweichen. Für ein leicht weiches Eigelb reichen 9 Minuten. Für ein festes Eigelb bis zu 12 Minuten einweichen.

Expresskühlung

Bereiten Sie in der Zwischenzeit eine Schüssel mit Eiswasser (oder, falls das nicht möglich ist, sehr kaltem Wasser) vor. Tauchen Sie Ihre Eier sofort nach Ablauf der Ruhezeit hinein. Dies stoppt den Kochvorgang sofort, verhindert den grünen Ring … und erleichtert das Schälen!

Schälen ohne Stress

Nach dem Abkühlen (5 Minuten reichen aus) die Eier unter fließendem kaltem Wasser schälen, um die Schale leicht zu entfernen.

Bonus-Tipps für ein perfektes Ergebnis
Der größte Fehler, den Sie mit hartgekochten Eiern machen

Verwenden Sie Eier, die nicht mehr ganz so frisch sind. Zu frische Eier lassen sich schwerer schälen. Die Zubereitung gelingt am besten, wenn die Eier 5 bis 7 Tage alt sind.
Geben Sie eine Prise Salz oder einen Spritzer Essig ins Wasser, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass die Schale beim Kochen bricht.
Bewahren Sie die Eier mit Schale bis zu einer Woche im Kühlschrank auf. Nach dem Schälen innerhalb von 2 bis 3 Tagen verzehren.
Das Geheimnis? Einfach das richtige Timing.
Machen Sie es sich nicht zu kompliziert: Der Trick gegen den grünen Ring ist ganz einfach: Kochen Sie Ihre Eier nicht zu lange … und kühlen Sie sie sofort ab. Eine einfache Angewohnheit für hartgekochte Eier, die sowohl schön als auch lecker sind.

Leave a Comment