„Warum es keine gute Idee ist, Thunfischöl aus der Dose in den Abfluss zu gießen: Eine Umwelt- und Haushaltsperspektive“

Viele von uns verwenden Thunfischkonserven in Öl für schnelle und einfache Mahlzeiten wie Salate, Sandwiches oder als Beilage. Doch wohin entsorgt man das übrig gebliebene Öl normalerweise? Vielleicht in die Küchenspüle oder sogar in die Toilette? Es scheint eine logische Entscheidung zu sein, doch diese gängige Praxis kann die Umwelt schädigen und unerwartete Probleme zu Hause verursachen. Hier erfahren Sie, warum Sie diese Gewohnheit überdenken sollten.
Die Auswirkungen auf die Umwelt und die Sanitäranlagen, wenn Thunfischöl in die Spüle geworfen wird:
Wie gebrauchtes Frittieröl ist auch das Öl aus Thunfischkonserven nicht recycelbar und stellt eine Gefahr für die Umwelt dar. Noch unmittelbarer kann das Ausgießen in den Abfluss zu verstopften Rohren führen, die unangenehme Gerüche und Blockaden verursachen. Möglicherweise müssen Sie sich irgendwann mit der lästigen Reinigung Ihrer Rohre herumschlagen. Und denken Sie daran: Die Verwendung chemischer Substanzen zur Reinigung des Abflusses kann ebenso umweltschädlich sein.
Die bessere Art, Thunfischöl zu entsorgen:
Anstatt es in den Abfluss zu gießen, ist es am besten, das Öl in ein Glas oder eine Flasche zu füllen, ähnlich wie bei gebrauchtem Frittieröl. Lagern Sie es an einem kühlen Ort, bis Sie es ordnungsgemäß an einer dafür vorgesehenen Sammelstelle für Altspeiseöl entsorgen können.
Der Nährwert von Thunfischöl in Dosen:
Lesen Sie weiter auf der nächsten Seite

Leave a Comment