Warum Experten sagen, dass das Erhitzen von Plastikbehältern in der Mikrowelle keine gute Idee ist

Das Aufwärmen von Essensresten in der Mikrowelle scheint schnell, einfach und ungefährlich. Man nimmt einen Plastikbehälter zum Mitnehmen, stellt ihn hinein und innerhalb weniger Minuten ist das Essen heiß und fertig. Doch Lebensmittelsicherheitsexperten warnen, dass diese weit verbreitete Angewohnheit tatsächlich versteckte Gesundheitsrisiken birgt.

⚠️ Die versteckte Gefahr

Nicht alle Kunststoffe sind gleich. Bei großer Hitze in der Mikrowelle können bestimmte Kunststoffe zerfallen und schädliche Chemikalien in Ihre Lebensmittel freisetzen.

Zu den Hauptbedenken zählen unter anderem:

  1. BPA (Bisphenol A) – wird mit hormonellen Ungleichgewichten, Fruchtbarkeitsproblemen und anderen Gesundheitsrisiken in Verbindung gebracht.

  2. Phthalate – Chemikalien, die in Lebensmittel übergehen und den Hormonhaushalt stören können.

  3. Mikroplastik – Durch Erhitzen wird der Behälter geschwächt, sodass winzige Partikel in Ihre Mahlzeit gelangen können.

Auch wenn der Behälter nach dem Erhitzen in der Mikrowelle in Ordnung aussieht, kann es bereits zu einer unsichtbaren chemischen Auslaugung gekommen sein.

🛑 Warum es so häufig vorkommt

Leave a Comment