Warum Geld ausgeben, wenn es so einfach wachsen kann?

Geben Sie die Dillsamen auf ein Mulltuch und binden Sie es zu einem Beutel zusammen. Tauchen Sie das Mulltuch nun in eine Schüssel mit warmem Wasser und lassen Sie es dort drei Minuten lang liegen. Danach legen Sie den Beutel in eine Schüssel mit kaltem Wasser und lassen ihn 48 Stunden darin einweichen. Es ist ratsam, das Wasser zwischendurch mehrmals zu wechseln. Nach zwei Tagen nehmen Sie das Mulltuch aus dem Wasser. Trocknen Sie die Samen und pflanzen Sie sie in die Erde. Dank dieser Methode keimt der Dill bereits nach vier bis fünf Tagen. Würden Sie ihn ohne Einweichen in Wasser pflanzen, würden die ersten Triebe erst nach mehr als drei Wochen erscheinen.

Zu welchen Gerichten passt Dill?

Wir haben bereits erwähnt, dass Dill hervorragend zu Kartoffeln passt, aber es gibt noch viele weitere Möglichkeiten. Im Sommer lohnt es sich, ihn zu kalter Suppe, Kefir oder Salat hinzuzufügen. Er eignet sich auch gut als Zutat für Gemüseaufläufe oder Hüttenkäse für Sandwiches. Dill passt hervorragend zu Geflügel- und Fischgerichten – daher lohnt es sich, ihn für eine Marinade zu verwenden. Er passt auch gut zu Eiern in allen Formen, einschließlich Omeletts und Rührei.

Leave a Comment