Weniger jagen, mehr Hygiene.
Nicht spülen heißt nicht, in einer schmutzigen Toilette zu leben. Entscheidend ist, regelmäßige Hygiene zu betreiben, die Schüssel alle zwei bis drei Tage zu reinigen und zu spülen, bei häufiger Anwendung sogar täglich.
Extra-Tipp: Geben Sie ein paar Tropfen ätherischer Öle (Zitrone, Eukalyptus, Lavendel) in einen Diffusor oder ein kleines Gefäß in der Nähe der Toilette, um Gerüche auf natürliche Weise zu neutralisieren.
Eine Lösung für jedermann.
Sie benötigen weder komplexe Arbeiten noch Geräte. Sie müssen lediglich Ihre Gewohnheiten anpassen. Bewahren Sie die Spülung für feste Abfälle oder bei starken Gerüchen auf.
In Zukunft können Sie eine Toilette mit Zweimengenspülung installieren (die in den meisten neueren Häusern zu finden ist) oder sich für besonders sparsame Modelle entscheiden, die weniger als 3 Liter pro Spülung verbrauchen.
Machen Sie auf die Regeln der Etikette aufmerksam!
Wenn Sie mit Freunden oder an einem öffentlichen Ort zusammenleben, seien Sie diskret und respektvoll. Nicht alle Familien haben die gleiche Meinung zu diesem Verhalten. Achten Sie auf die Gewohnheiten Ihrer Gastgeber.
Kurz gesagt: Warum sollten Sie darüber nachdenken?
Jede Spülung = 3 bis 9 Liter unnötig verbrauchtes Trinkwasser.
Urin ist unbelastet, daher besteht bei sauberer Toilette keine unmittelbare Gefahr.
Einfache Wassereinsparung ohne Aufwand und Kosten.
Alternativen: Zweimengenspülung, Trockentoiletten, ätherische Öle zur Geruchsbekämpfung