Um Handtücher, Bettwäsche und alle anderen Dinge zu waschen, die Wasser gut aufnehmen, müssen Sie den entsprechenden Modus auswählen, um das Haushaltsgerät nicht zu beschädigen.
Vor dem Waschen wird Wasser in die Trommel gesaugt, das von den Handtüchern sehr gut aufgenommen wird, weshalb sie keine Zeit haben, sich gleichmäßig in der Trommel zu verteilen. Daher verklumpen die Handtücher und schlagen sehr stark gegen die Trommelwände.
Dadurch kann die Waschmaschine sehr schnell kaputt gehen.
Geringe Effizienz
Beim Schnellwaschgang können hartnäckige Flecken nicht ausgewaschen werden.
Außerdem erwärmt sich das Wasser bei einem verkürzten Waschgang schneller, sodass in diesem Modus meist ein Waschen bei 30 oder 40 Grad möglich ist.
Bei solch einer niedrigen Temperatur wird der Stoff weniger beschädigt, jedoch ist es nicht möglich, Staubmilben und Bakterien abzutöten.
Wenn Sie häufig schnell waschen, entsteht ein unangenehmer Geruch aus der Maschine. Dies ist auf Bakterien zurückzuführen, die sich in der Trommel und an den Gummidichtungen ansammeln. Um dies zu vermeiden, müssen Sie bei hohen Temperaturen waschen.