Warum Sie vor dem Urlaub immer ein umgedrehtes Glas und ein Stück Papier in der Spüle lassen sollten

Bei der Urlaubsvorbereitung konzentrieren wir uns oft darauf, das Hotel zu buchen, den Koffer zu packen, den Ausweis zu kontrollieren, das GPS einzustellen oder jemanden zu organisieren, der die Pflanzen gießt. Doch es gibt eine einfache, fast unsichtbare Geste, die Ihnen bei Ihrer Rückkehr eine sehr unangenehme Überraschung ersparen könnte: ein umgedrehtes Glas auf einem Stück Papier in der Küchenspüle stehen zu lassen .

Es mag trivial – oder sogar seltsam – klingen, aber dieser clevere Tipp, der immer mehr Familien annimmt und von Fachleuten empfohlen wird, verbreitet sich in den sozialen Medien und in Ratgebern zur häuslichen Pflege. Auch wenn er wie ein TikTok-Hack oder aus dem Handbuch Ihrer Großmutter klingt, ist er tatsächlich wirksam . Und das Beste daran: Er ist einfach, schnell und kostenlos .

Das Waschbecken: Ein kleiner, aber riskanter Ort, der oft vergessen wird

Bevor wir in den Urlaub fahren, denken wir normalerweise daran, die Türen abzuschließen, das Wasser abzustellen, den Kühlschrank auszuräumen, die Rollläden zu schließen und das Licht auszuschalten. Aber die Küchenspüle ? Sie wird oft übersehen – und doch kann sie während Ihrer Abwesenheit zu einem echten Problem werden.

Das Waschbecken ist direkt an das Sanitärsystem Ihres Hauses angeschlossen. Und wenn es längere Zeit nicht benutzt wird, kann dieser Bereich zu zahlreichen Problemen führen:

  • Unangenehme Gerüche steigen aus den Rohren auf

  • Insekten (wie Fliegen, Ameisen oder Kakerlaken), die durch feuchte Abflüsse eindringen

  • Kondensation und eingeschlossene Feuchtigkeit

  • Verdunstung von Siphon-Wassersiphons , die normalerweise unangenehme Gerüche blockieren

Anstatt also von einem frischen, sauberen Interieur begrüßt zu werden, schlägt Ihnen beim Öffnen der Tür möglicherweise ein muffiger oder saurer Gestank entgegen. Nicht der beste Abschluss eines erholsamen Urlaubs.

Der Trick mit dem umgedrehten Glas: So funktioniert es

Die Methode ist überraschend einfach. Alles, was Sie tun müssen, ist:

  1. Legen Sie ein Stück saugfähiges Papier (z. B. ein Papiertuch) über die Abflussöffnung des Spülbeckens.

  2. Stülpen Sie ein Glas (aus Glas oder stabilem Kunststoff) über das Papier, sodass der Abfluss vollständig bedeckt ist.

Dadurch entsteht eine physikalische Barriere , die das Aufsteigen von verbrauchter Luft, kleinen Partikeln, Gasen und sogar Insekten durch die Rohre verhindert.

Laut Loïc , einem Klempner mit 18 Jahren Erfahrung in der französischen Region Landes:

„Vor der Abreise empfehle ich meinen Kunden immer, ihr Waschbecken gründlich zu reinigen, die Abflüsse mit heißem Weißweinessig zu behandeln und alles mit einem einfachen, umgedrehten Glas auf einem Blatt Papier abzudecken. Dadurch lassen sich 80 % der Probleme vermeiden, die mir jeden Sommer nach dem Urlaub begegnen.“

Ritual vor dem Urlaub: So dichten Sie das Waschbecken richtig ab

Befolgen Sie diesen schnellen Vorgang, um Ihr Waschbecken sauber, trocken und geschützt zu halten:

  1. Reinigen Sie das Waschbecken , insbesondere den Abflussbereich und die Wände.

  2. Gießen Sie 2–3 Liter heißen oder kochenden weißen Essig in den Abfluss. Dies desinfiziert und löst alle Rückstände.

  3. Lassen Sie es mehrere Stunden oder über Nacht einwirken und verschließen Sie den Abfluss nach Möglichkeit mit einem Stöpsel oder Tuch.

  4. Am nächsten Tag mit heißem Wasser ausspülen .

  5. Reiben Sie den Abfluss mit einer halben Zitrone ein, um Gerüche zu neutralisieren und einen frischen Duft zu hinterlassen.

  6. Trocknen Sie das Waschbecken gründlich ab .

  7. Legen Sie ein Papiertuch über die Abflussöffnung.

  8. Decken Sie es mit einem umgedrehten Glas ab und achten Sie darauf, dass es fest sitzt und die Öffnung abdichtet.

Fertig! In nur wenigen Minuten haben Sie Ihre Küche vor den üblichen Urlaubsproblemen geschützt.

Warum nicht einfach den Spülbeckenstöpsel verwenden?

 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment