Warum sollten Sie Luftpolsterfolie aufbewahren?

Luftpolsterfolie zuschneiden: Messen Sie Ihre Fenster aus und schneiden Sie die Luftpolsterfolie auf die entsprechende Größe zu.
Befeuchten Sie das Glas: Besprühen Sie die Glasoberfläche leicht mit einer Wassersprühflasche.
Anbringen des Papiers: Legen Sie die glatte Seite an das Glas und drücken Sie fest, damit es haftet.
Für besseren Halt befestigen: Fügen Sie bei Bedarf etwas Klebeband an den Rändern hinzu, um optimalen Halt zu gewährleisten.
Sofortiger Wärmekomfort
: Mit dieser Methode können Sie in den betroffenen Räumen zwischen 3 und 5 Grad gewinnen. Es ist eine ideale Lösung für Mieter oder alle, die sich neue Fenster noch nicht leisten können. Bonus: Die Luftpolsterfolie lässt sich am Ende des Winters leicht und rückstandslos entfernen.

Eine ökologische und ökonomische Geste

Durch die Wiederverwendung von Luftpolsterfolie tragen Sie zu einem umweltbewussten Verhalten bei. Weniger Abfall, weniger Heizkosten und mehr Komfort: Was will man mehr?

Probieren Sie es doch einfach mal aus! Diese Methode hat bereits viele Haushalte überzeugt. Werden Sie Teil der Bewegung und verbringen Sie einen warmen Winter bei kontrollierten Energiekosten.

Leave a Comment