Im Laufe der Jahre hat Hormel eine Vielzahl von SPAM-Geschmacksrichtungen für unterschiedliche Geschmäcker eingeführt. Von der klassischen Originalversion bis hin zu kräftigen Varianten wie Hot & Spicy, Hickory Smoke und sogar SPAM mit Käse gibt es eine Version für fast jeden Geschmack.
Neugierig, was in einer Dose klassischem SPAM steckt? Die Zutatenliste ist überraschend kurz: Schweinefleisch (einschließlich Schinken), Salz, Wasser, Zucker, Kartoffelstärke (die hilft, die Zutaten zu binden) und Natriumnitrat – ein Konservierungsmittel, das häufig in Wurstwaren verwendet wird, um die Haltbarkeit zu verlängern, die Farbe zu erhalten und Verderb zu verhindern.
Natriumnitrat klingt zwar synthetisch, kommt aber natürlich in Lebensmitteln wie Sellerie und Spinat vor und kann sogar in manchen Wasservorräten enthalten sein. Es handelt sich um eine Verbindung aus Natrium und Nitrat, die zwar eine wichtige Rolle bei der Lebensmittelkonservierung spielt, aber auch gesundheitliche Bedenken aufwirft.
Wissenschaftliche Studien haben eine hohe Nitrataufnahme mit einem erhöhten Risiko für verschiedene Krankheiten in Verbindung gebracht, darunter Darmkrebs, Leukämie und Herzerkrankungen. Übermäßiger Konsum kann auch mit Eierstock-, Magen-, Bauchspeicheldrüsen- und Schilddrüsenkrebs in Verbindung gebracht werden. Aufgrund dieser Risiken empfiehlt die CDC, die Natriumnitrataufnahme auf maximal 3,7 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag zu begrenzen.
Leider ist es nicht einfach, die Nitrataufnahme zu verfolgen, da dieser Zusatzstoff auf den Nährwertkennzeichnungen oft nicht deutlich erscheint. Dadurch ist es für die Verbraucher schwierig zu überwachen, wie viel sie tatsächlich zu sich nehmen.