Was ist SPAM und woraus besteht es überhaupt?

Was ist SPAM und woraus besteht es überhaupt?

SPAM – die kleine blaue Dose mit den fetten, blockigen Buchstaben – ist ein Lebensmittelsymbol, das seinen Weg in Vorratskammern, Kriegsgebiete, Frühstücksteller und sogar in die Popkultur gefunden hat. Ob man es liebt oder hasst, SPAM ist ein Produkt, das seit über 85 Jahren in den Supermarktregalen weltweit überlebt hat. Aber was genau ist SPAM? Was ist drin? Und kann man SPAM wirklich selbst zu Hause herstellen? Lassen Sie uns das Geheimnis des Fleisches ein für alle Mal lüften.


Was ist SPAM?

SPAM ist ein Fleischkonservenprodukt, das 1937 von der Hormel Foods Corporation in den USA eingeführt wurde. Ursprünglich entwickelt, um die Haltbarkeit von Schweinefleisch zu verlängern, wurde SPAM während des Zweiten Weltkriegs aufgrund seiner langen Haltbarkeit, seines günstigen Preises und seines hohen Proteingehalts zu einem Grundnahrungsmittel. Im Laufe der Jahrzehnte erfreute es sich in Ländern wie Südkorea, den Philippinen, Japan und Hawaii zunehmender Beliebtheit – dort gilt es sogar als lokale Delikatesse.

Trotz vieler Witze und Missverständnisse handelt es sich bei SPAM nicht um ein mysteriöses Fleisch. Es wird aus einfachen Zutaten hergestellt – und das ist einer der Gründe, warum es auch heute noch so beliebt ist.


Woraus besteht SPAM?

Überraschenderweise enthält SPAM nur sechs Zutaten :

  1. Schweinefleisch mit Schinken – Hierbei handelt es sich hauptsächlich um gehackte Schweineschulter mit etwas geräuchertem Schinken.
  2. Salz – Zum Würzen und Konservieren.
  3. Wasser – Hilft beim Vermischen und hält das Fleisch feucht.
  4. Modifizierte Kartoffelstärke – Dient als Bindemittel, um alles zusammenzuhalten und eine Trennung während des Kochens zu verhindern.
  5. Zucker – Verleiht eine süße Note und gleicht den Salzgehalt aus.
  6. Natriumnitrit – Ein Konservierungsmittel, das dem Fleisch hilft, seine rosa Farbe zu behalten und Bakterienwachstum verhindert.

Das ist alles. Kein Geheimnis. Keine Füllstoffe. Keine unaussprechlichen Zutaten.


Wie wird SPAM erstellt? (Kommerzielle Methode)

Obwohl man sich einen industriellen Prozess voller geheimer Schritte vorstellen könnte, ist die Erstellung von SPAM überraschend einfach:

Schrittweiser industrieller Prozess:

  1. Fleischzubereitung:
    Schweineschulter und Schinkenabschnitte werden zu einer feinen Paste gemahlen. Dadurch wird die gleichmäßige Textur erreicht, für die SPAM bekannt ist.
  2. Mischen mit Zutaten
    Das Hackfleisch wird in großen Mixern mit Salz, Zucker, Wasser, modifizierter Kartoffelstärke und Natriumnitrit vermischt, bis die Masse eine feste und klebrige Konsistenz hat.
  3. Konservenherstellung:
    Die Fleischmischung wird mithilfe einer Spezialausrüstung in SPAM-Dosen gespritzt, die sie in genauen Portionen füllt und die Luft entfernt, um ein Verderben zu verhindern.
  4. Versiegelung:
    Die Dosen sind vakuumversiegelt, um Verunreinigungen zu vermeiden und eine längere Haltbarkeit zu gewährleisten.
  5. Kochen:
    Versiegelte Dosen werden etwa drei Stunden lang in großen Schnellkochtöpfen gekocht. In diesem Schritt wird das Produkt in der Dose vollständig gekocht und sterilisiert.
  6. Kühlen und Etikettieren
    Nach dem Kochen werden die Dosen gekühlt, etikettiert und für den weltweiten Versand verpackt.

So erstellen Sie selbstgemachtes SPAM (DIY-Methode)

Möchten Sie eine hausgemachte Version ohne Konservierungsstoffe ausprobieren? Hier ist ein vereinfachtes Rezept, um SPAM in Ihrer eigenen Küche nachzukochen.

Zutaten:

  • 500 g Hackfleisch aus der Schweineschulter
  • 150 g Schinken (fein gehackt)
  • 1 EL Salz
  • 1 EL Zucker
  • 2 EL Kartoffelstärke oder Maisstärke
  • 1/2 TL Knoblauchpulver (optional)
  • 1/4 Tasse Wasser
  • Ein paar Tropfen rosa Pökelsalz (optional, für Farbe und Konservierung)

Schritt-für-Schritt-Hausgemachte Methode:

1. Fleisch zubereiten:
Die Schweineschulter in einer Küchenmaschine zerkleinern (falls nicht bereits zerkleinert). Fein gewürfelten Schinken dazugeben und mixen, bis alles gut vermischt, aber nicht ganz glatt ist.

 

Bitte lesen Sie weiter (>)

Leave a Comment