
Die Bratkarotten und -zwiebeln sollten einige Minuten, bevor der Borschtsch gar ist, in die Pfanne gegeben werden.

Um Borschtsch eine satte rote Farbe zu verleihen, können Sie einige Tricks anwenden. Beträufeln Sie die Rote Bete vor dem Rösten mit etwas Weinessig oder Zitronensaft.

Außerdem können Sie die Rote Bete beim Kochen mit etwas Zucker bestreuen, um ihren Geschmack und ihr Aroma freizusetzen.

Für einen reichhaltigeren Borschtschgeschmack können Sie ihn in Hühnerbrühe mit Butterzugabe kochen.


Bevor Sie die Kartoffeln hinzufügen, braten Sie sie für einen noch frischeren Geschmack leicht in Butter an.
