2. Für Ihre Pflanzen
a. Pflanzendünger
Pflanzen lieben Kalzium, und saure Milch ist voll davon! Verdünnen Sie die Milch mit Wasser (1 Teil Milch auf 4 Teile Wasser) und gießen Sie damit Ihren Garten. Das Düngemittel eignet sich besonders gut für Tomaten, Paprika und Rosen.
b. Kompost-Booster:
Geben Sie Ihre Sauermilch zum Komposthaufen. Sie hilft, organisches Material schneller zu zersetzen und reichert Ihren Kompost mit wertvollen Nährstoffen an.
3. Schönheit und Hautpflege
a. Pflegendes Badezusatz
Machen Sie Ihr Bad zu einem luxuriösen Spa-Erlebnis. Geben Sie eine Tasse saure Milch ins warme Badewasser und genießen Sie ein feuchtigkeitsspendendes und hautpflegendes Bad – genau wie Kleopatras berühmte Milchbäder!
b. DIY-Gesichtsmaske:
Die Milchsäure in Sauermilch kann Ihre Haut sanft peelen und zum Strahlen bringen. Mischen Sie einen Esslöffel Sauermilch mit einem Teelöffel Honig und tragen Sie die Mischung auf Ihr Gesicht auf, um einen natürlichen Glanz zu erzielen.
4. Haushaltsreinigung
a. Silberbesteck polieren
Saure Milch kann helfen, Anlauffarben von Silbergegenständen zu entfernen. Weichen Sie sie einige Stunden in saurer Milch ein, spülen Sie sie anschließend ab und polieren Sie sie, bis sie glänzend sind.
b. Fett und Schmutz entfernen:
Die Säure in saurer Milch kann Fett lösen. Verwenden Sie sie zum Reinigen fettiger Pfannen oder als Vorbehandlung für Fettflecken auf der Kleidung.
5. Für Haus- und Nutztiere
a. Futter für Nutztiere
Nutztiere wie Schweine und Hühner können Sauermilch bedenkenlos als Teil ihrer Ernährung zu sich nehmen, da sie ihnen zusätzliche Nährstoffe liefert.