Frauen, die Daumenringe tragen, gelten oft als unabhängig, willensstark und furchtlos. Es ist eine subtile, aber eindringliche Erinnerung: Ich bin da. Ich bin genug. Ich entscheide.
Besonders für die älteren Generationen – diejenigen, die in einer Zeit erwachsen wurden, in der die Rolle der Frau eingeschränkter war – kann sich ein Daumenring wie eine persönliche Flagge anfühlen, die fest im Boden der Selbstständigkeit verankert ist.
Feministischer und LGBTQ+-Ausdruck
Obwohl es heute nicht mehr so weit verbreitet ist, wurde das Tragen eines Daumenrings (vor allem an der rechten Hand ) in den 1990er und frühen 2000er Jahren zu einem Symbol des stillen Widerstands .
In einigen Gruppen, insbesondere innerhalb der LGBTQ+-Community, wurde es verwendet, um feministische Werte oder gleichgeschlechtliche Anziehung auszudrücken . Es wurde zu einer subtilen, nonverbalen Form der Identifikation – fast wie ein geheimer Händedruck.
Obwohl sich die Bedeutungen weiterentwickelt haben, wählen viele den Daumenring immer noch, um Stolz auf ihre Identität, Solidarität mit anderen oder Unterstützung für Bewegungen auszudrücken, die sich für die Gleichberechtigung der Geschlechter und Selbstliebe einsetzen.
Ein Statement für Stil und Selbstvertrauen
Vergessen wir nicht den modischen Aspekt: Daumenringe sind von Natur aus ein Hingucker .