Schritt für Schritt Anleitung
1. Den Teig zubereiten
In einer Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Zitronenschale und eine Prise Salz vermischen.
Die in Stücke geschnittene weiche Butter dazugeben und mit den Händen zu einer sandigen Masse verarbeiten.
Die Eier hinzufügen und kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist. Geben Sie bei Bedarf etwas Wasser hinzu, damit der Teig weich, aber nicht klebrig wird.
Den Teig mit einem Tuch abgedeckt etwa 30 Minuten ruhen lassen.
2. Struffoli formen
Nach der Ruhezeit den Teig nehmen und in kleine Portionen teilen.
Jede Portion zu einem kleinen Zylinder mit einer Dicke von etwa 1 cm ausrollen. Schneiden Sie anschließend jeden Zylinder in etwa 1–2 cm große Stücke, um daraus Kugeln zu formen.
Fahren Sie fort, bis der Teig fertig ist.
3. Struffoli frittieren.
Öl zum Braten in einer tiefen Pfanne erhitzen. Das Öl muss reichlich vorhanden und sehr heiß sein, darf aber nicht rauchen.
Frittieren Sie die Teigbällchen (Struffoli) einzeln, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Nehmen Sie sie aus dem Öl und legen Sie sie auf saugfähiges Papier, um überschüssiges Öl zu entfernen.
4. Dekoration vorbereiten
Den Honig in einem Topf bei niedriger Hitze erhitzen, bis er flüssig und leicht warm wird.
Geben Sie die frittierten Struffoli in die Pfanne mit dem heißen Honig und verrühren Sie alles vorsichtig, sodass sie gleichmäßig bedeckt sind.
Die Struffoli auf einen Servierteller geben und nach Belieben mit farbigem Zucker und kandierten Früchten dekorieren.
5. Servieren
Die Struffoli etwas abkühlen lassen. Dann servieren Sie sie als Weihnachtsdessert oder als köstliche Nachspeise zu einem besonderen Abendessen.
Servier- und Aufbewahrungstipps
Lagerung: Struffoli sind abgedeckt bei Zimmertemperatur 2–3 Tage haltbar. Für die Lagerung im Kühlschrank sind sie nicht geeignet, da sie ihre Weichheit verlieren können.
Variationen: Sie können Walnüsse, Mandeln oder sogar ein wenig Vanillearoma hinzufügen, um den Geschmack der Struffoli zu individualisieren.
Fazit
Weiche Struffoli sind das perfekte Dessert für die Feiertage, können aber auch zu jeder anderen Jahreszeit zubereitet werden, um Ihre Gäste mit einem köstlichen und traditionellen Dessert zu überraschen. Ihre Weichheit und der umhüllende Honiggeschmack machen sie unwiderstehlich! Guten Appetit!