Weicher, selbstgemachter Brotteig – Ein einfaches, kinderleichtes Rezept für kissenweiche Perfektion

Anweisungen

1. Hefe aktivieren:
In einer großen Rührschüssel warme Milch, Zucker und Hefe verrühren. 5–10 Minuten schaumig schlagen lassen. So wird sichergestellt, dass die Hefe aktiv und bereit zum Aufgehen ist.

2. Nasse und trockene Zutaten hinzufügen
. Ei, geschmolzene Butter und Salz unterrühren. Nach und nach das Mehl hinzufügen und mit einem Holzlöffel oder Knethaken verrühren, bis ein zottiger Teig entsteht.

3. Den Teig kneten:
Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und 8–10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist. Alternativ können Sie auch eine Küchenmaschine mit Knethaken verwenden.

4. Aufgehen lassen:
Den Teig in eine leicht gefettete Schüssel geben, mit einem sauberen Handtuch abdecken und an einem warmen Ort 1 bis 1,5 Stunden oder bis zur Verdoppelung seiner Größe gehen lassen.

5. Formen und erneutes Aufgehen:
Den Teig durchkneten, zu Brötchen, Laib oder Brötchen formen und in die gefettete Backform legen. Wieder abdecken und weitere 30–45 Minuten gehen lassen.

6. Backen:
Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C (350 °F) vor. Backen Sie den Kuchen 20–25 Minuten lang oder bis er goldbraun ist und beim Klopfen auf die Oberseite hohl klingt.

7. Bestreichen und abkühlen lassen:
Für besonders weiches Brot die Oberseite direkt nach dem Backen mit geschmolzener Butter bestreichen. Vor dem Anschneiden etwas abkühlen lassen.


🍞Tipps für den Erfolg

  • Verwenden Sie frische Hefe – abgelaufene Hefe geht nicht richtig auf.

  • Verwenden Sie nicht zu viel Mehl – zu viel Mehl macht den Teig zu fest. Verwenden Sie nur das Minimum, um eine weiche, bearbeitbare Konsistenz zu erhalten.

  • Warmer Ort zum Aufgehen – Ein leicht warmer Ofen (ausgeschaltet) oder ein sonniges Fenster hilft dem Teig, besser aufzugehen.


🧁Variationen

  • Süßes Brot : Für eine süße Note fügen Sie eine Prise Zimt und Rosinen hinzu.

  • Knoblauch-Kräuter-Brot : Vor dem Formen gehackten Knoblauch und gehackte frische Kräuter untermischen.

  • Brötchen : Für auseinanderziehbare Brötchen in 12 Kugeln teilen.


Sie müssen nicht auf gekauftes Brot voller Konservierungsstoffe zurückgreifen, denn dieser weiche, selbstgemachte Brotteig lässt sich ganz einfach zubereiten. Sobald Sie das warme, fluffige Ergebnis probiert haben, werden Sie nie wieder darauf verzichten wollen!

Probieren Sie es aus und lassen Sie Ihre Küche mit dem Duft von Liebe und frischem Brot erfüllen.

Leave a Comment