Zubereitung
Schritt 1: Den Auflauf zubereiten.
Brot und Käse in einer gefetteten 28 x 18 cm großen Auflaufform vermengen. Eier, Milch, Senf, Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel verquirlen und über Brot und Käse gießen. Mit Speck bestreuen. Abdecken und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.
Schritt 2: Den Auflauf backen
. 30 Minuten vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen. Offen bei 175 °C backen, bis ein in die Mitte eingestochenes Messer sauber herauskommt. 50 bis 55 Minuten backen. Vor dem Servieren 10 Minuten ruhen lassen.
Rezeptvarianten für den Weihnachtsfrühstücksauflauf
: Brot austauschen: Gefrorene Rösti-Patties in mundgerechte Stücke schneiden und anstelle des gewürfelten Brotes verwenden. Pro Brotscheibe ein bis anderthalb Patties verwenden.
Wechseln Sie das Fleisch oder den Käse: Ersetzen Sie den Speck durch gewürfelten Schinken, gekochte Wurststücke oder geschnittene pflanzliche Wurst. Den Cheddar können Sie durch Schweizer Käse, Mozzarella oder Pepper Jack ersetzen.
Fügen Sie festliches Gemüse hinzu: Rühren Sie gewürfelte und sautierte Zwiebeln sowie rote und grüne Paprika unter die Brotmischung, um eine festliche Farbe zu verleihen! Gekochte Pilze wären auch lecker, aber vielleicht nicht so weihnachtlich. Achten Sie darauf, das Gemüse, das Sie hinzufügen, vorher zu garen, damit es Feuchtigkeit entzieht. Rohes Gemüse kann das Flüssigkeitsverhältnis in Ihrem Eierpudding durcheinanderbringen und zu einem flüssigen Ergebnis führen.
So bewahren Sie den Weihnachtsfrühstücksauflauf auf:
Um übrig gebliebenen Weihnachtsfrühstücksauflauf aufzubewahren, lassen Sie ihn vollständig abkühlen und bewahren Sie ihn dann in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage im Kühlschrank auf.
Kann man den Weihnachtsfrühstücksauflauf einfrieren?
Ja, Sie können den Weihnachtsfrühstücksauflauf vor oder nach dem Backen einfrieren. Um ihn vor dem Backen einzufrieren, stellen Sie die gefüllte Auflaufform auf eine ebene Fläche in den Gefrierschrank und frieren Sie sie ein, bis sie vollständig fest ist, bevor Sie sie einpacken und beschriften. Backen Sie den Auflauf aus dem gefrorenen Zustand bei 175 °C (mit Folie abgedeckt) 60 bis 90 Minuten lang oder bis ein in die Mitte eingestochenes Messer sauber herauskommt. Um ihn nach dem Backen einzufrieren, warten Sie, bis er vollständig abgekühlt ist, wickeln Sie ihn dann ein und frieren Sie ihn ein. Alternativ können Sie einzelne Portionen in mikrowellengeeignete Behälter füllen und diese bei Bedarf in der Mikrowelle erhitzen.
Tipps für den Weihnachtsfrühstücksauflauf:
Kann man den Weihnachtsfrühstücksauflauf direkt vor dem Servieren anrühren?
Durch das Kühlen über Nacht kann das Brot die pikante Vanillepuddingmischung gut aufsaugen und beim Backen eine homogene Konsistenz erreichen. Sie können den Auflauf auch über Nacht kühlen und direkt backen, allerdings kann die Konsistenz dadurch etwas ungleichmäßiger werden. Lassen Sie ihn nach dem Anrühren mindestens 15 Minuten quellen, bevor Sie ihn backen.
Wie lässt sich ein flüssiger Weihnachtsfrühstücksauflauf vermeiden?
Durch das richtige Verhältnis von Brot, Milch und Eiern vermeiden Sie einen flüssigen Weihnachtsfrühstücksauflauf. Ist Ihr Sandwichbrot sehr matschig, toasten Sie es vor dem Würfeln. Beginnen Sie mit trockenem, croutonartigem Brot, damit es die Ei-Milch-Mischung gut aufnimmt. Sie können auch Brot vom Vortag verwenden. Wenn Sie Gemüse hinzufügen möchten, braten Sie es vorher an, um etwas Feuchtigkeit zu entfernen.
Was passt zum Weihnachtsfrühstücksauflauf?
Fast jedes Brunchgericht passt hervorragend dazu, aber da es ein herzhaftes Gericht ist, profitiert es von einer süßen Beilage. Probieren Sie doch mal unsere besten Zimtschnecken oder Blaubeertaschen. Hier sind noch ein paar weitere Ideen für den Weihnachtsbrunch!