Zutaten
- 1 spiralförmig geschnittener Schinken mit Knochen (ca. 3,6–4,5 kg)
- 1 Tasse brauner Zucker
- 1/2 Tasse Honig
- 1/4 Tasse Dijon-Senf
- 1/4 Tasse Orangensaft
- 1/2 Teelöffel gemahlene Nelken (optional)
- 1 Teelöffel Apfelessig
Schritt-für-Schritt-Methode
- Heizen Sie Ihren Backofen
auf 165 °C vor. Platzieren Sie ein Gitter im unteren Drittel des Ofens, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten. - Schinken vorbereiten:
Den Schinken aus der Verpackung nehmen und mit Küchenpapier trockentupfen. Falls der Knochen von einer Plastikscheibe bedeckt ist, diese entfernen. Den Schinken mit der flachen Seite nach unten in einen mit Alufolie ausgelegten Bräter legen, um ihn leichter reinigen zu können. - Glasur zubereiten
: Braunen Zucker, Honig, Dijon-Senf, Orangensaft, Nelken (falls verwendet) und Apfelessig in einem mittelgroßen Topf vermengen. Die Mischung bei mittlerer Hitze unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und die Glasur leicht eindickt. Dies sollte etwa 5–7 Minuten dauern. - Den Schinken einschneiden
: Mit einem scharfen Messer kreuzweise in die Oberfläche des Schinkens schneiden, damit die Glasur in das Fleisch eindringen kann. Achten Sie darauf, nicht zu tief zu schneiden. - Tragen Sie die erste Schicht Glasur auf. Streichen Sie
etwa ein Drittel der Glasur auf den Schinken und achten Sie darauf, dass die Glasur auch in die Rillen gelangt. Decken Sie den Schinken locker mit Alufolie ab, damit er nicht austrocknet. - Backen Sie
den Schinken im vorgeheizten Ofen für etwa 15 Minuten pro Pfund. Bei einem 8-Pfund-Schinken dauert dies etwa 2 Stunden. Bestreichen Sie den Schinken alle 30 Minuten mit zusätzlicher Glasur. - Mit einer karamellisierten Glasur abschließen:
Etwa 20 Minuten bevor der Schinken fertig ist, die Folie entfernen und die restliche Glasur auftragen. Die Ofentemperatur auf 190 °C erhöhen, damit die Glasur karamellisiert und eine glänzende Oberfläche erhält. - Ruhen lassen und servieren:
Nehmen Sie den Schinken aus dem Ofen und lassen Sie ihn 10–15 Minuten ruhen, bevor Sie ihn in Scheiben schneiden. So kann sich der Fleischsaft verteilen und das Fleisch wird zart und aromatisch.
Wann Sie sich über das Aussehen von Ham Sorgen machen sollten
Obwohl ein Regenbogenschimmer normal ist, gibt es einige Warnzeichen, auf die Sie achten sollten:
- Schleimige Konsistenz: Dies könnte auf Bakterienwachstum hinweisen.
- Übler Geruch: Ein saurer oder unangenehmer Geruch ist ein Zeichen dafür, dass der Schinken verdorben ist.
- Schimmelbildung: Sichtbarer Schimmel bedeutet, dass der Schinken nicht mehr genießbar ist.
Bewahren Sie Ihren Schinken immer ordnungsgemäß im Kühlschrank auf und beachten Sie das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung, um Verderb zu vermeiden.
Ein Fest für Augen und Gaumen
Wenn Sie das nächste Mal einen Regenbogenglanz auf Ihrem Schinken sehen, wissen Sie, dass es sich um eine natürliche, wissenschaftlich belegte Eigenart seiner Proteinstruktur handelt. Kombiniert mit einer perfekt karamellisierten Glasur wird Ihr Schinken zum Star des Essens – ein Genuss für Auge und Gaumen. Guten Appetit!