Die perfekte Wassermelone muss tatsächlich süß, fruchtig und saftig sein, aber natürlich ist es vor dem Öffnen nicht leicht zu erkennen, ob sie diese Eigenschaften wirklich besitzt.
Es gibt jedoch einen Trick, der uns dabei helfen kann, herauszufinden, welche Wassermelone es wert ist, gekauft zu werden, und welche wir auf jeden Fall wegwerfen sollten.
Der erste Tipp: Beobachten Sie die Wassermelone sorgfältig und achten Sie auf einen hellen Fleck . Ist dieser nicht vorhanden, lassen Sie die Melone am besten liegen, da sie wahrscheinlich noch nicht reif genug ist und nicht gut schmeckt.
Wenn wir jedoch einen hellen, gelben Fleck bemerken, können wir mit dem Kauf fortfahren. Der zweite Tipp besteht stattdessen darin, nach einem Stiel zu suchen und zu prüfen, ob er eine schöne braune Farbe hat.
Stielfarbe und „Schuss“: Techniken, um zu erkennen, ob die Wassermelone gut ist
Dieses Detail bestätigt, dass die Frucht unmittelbar nach der Reifung geerntet wurde. Ist der Stiel jedoch noch grün, bedeutet das, dass die Wassermelone zu früh geerntet wurde.

Der dritte Tipp: Schlagen Sie mit den Fingerknöcheln ein paar Mal auf die Frucht , als würden Sie „klopfen“. Ist der Klang „hohl“, bedeutet das, dass die Wassermelone mit Wasser gefüllt und daher besonders lecker ist.
Und zum Schluss noch der vierte Tipp: Üben Sie nur leichten Druck auf die Wassermelone aus , als ob Sie sie mit den Fingern zerdrücken wollten. Die Frucht sollte weder zu weich noch zu hart sein.
Wenn wir eine Wassermelone mit diesen vier Eigenschaften finden, können wir sie problemlos kaufen . Wenn wir nach Hause kommen, können wir sie aufschneiden und sehen, wie süß und saftig sie ist.