Wenn Sie große und saftige Tomaten haben möchten, müssen Sie dieses Geheimnis kennen

  • Fördert das Wachstum: Aspirin aktiviert die natürlichen Abwehrkräfte der Pflanze, wodurch sie schneller und stärker wächst.
  • Sie stärken das Immunsystem der Pflanze: Sie schützen vor Krankheiten wie Mehltau, Kartoffelfleckenkrankheit und anderen Pilzinfektionen.
  • Sie fördern die Blüte und den Fruchtansatz: Sie stimulieren die Blütenproduktion, was sich in mehr Früchten von besserer Qualität niederschlägt.
  • Sie verbessern die Nährstoffaufnahme : Sie ermöglichen es der Pflanze, die im Boden enthaltenen Mineralien besser zu nutzen.
  • Fördert die Widerstandsfähigkeit gegen Stress : Salicylsäure wirkt als Abwehrsignal für die Pflanze und hilft ihr, widrigen Bedingungen wie Trockenheit oder plötzlichen Temperaturschwankungen zu widerstehen.
  • Sie stimulieren die Produktion natürlicher Antioxidantien, was die Nährwertqualität und den Geschmack von Tomaten verbessert.

Wie man Aspirin und Salicylsäure in Tomaten verwendet

  1. Zubereitung der Lösung:
    • Verdünnen Sie eine Aspirin-Tablette (300-500 mg) in 1 Liter Wasser.
    • Schütteln Sie die Mischung gut, bis sich das Aspirin vollständig aufgelöst hat.
  2. Blattanwendung:
    • Diese Lösung sollte alle zwei bis drei Wochen auf Tomatenblätter gesprüht werden.
    • Am besten morgens oder nachmittags verwenden, um Verbrennungen zu vermeiden.
  3. Gießen mit der Lösung:
    • Um die Nährstoffaufnahme zu verbessern, geben Sie die Mischung alle 15 Tage in die Erde.
  4. Verwendung von reiner Salicylsäure:
    • Wenn Sie reine Salicylsäure haben, lösen Sie 100 mg in 1 Liter Wasser auf und gehen Sie auf die gleiche Weise vor.

Tipps und Tricks für perfekte Tomaten

  • Kombinieren Sie die Verwendung von Aspirin mit einer guten Düngung: Verwenden Sie Kompost oder Düngemittel, die reich an Kalium und Phosphor sind.
  • Gießen Sie die Pflanze kontinuierlich, aber lassen Sie sie nicht nass werden. Auch Feuchtigkeit ist wichtig, um Probleme wie apikale Fäule zu vermeiden.
  • Schneiden Sie die unteren Blätter regelmäßig zurück. Das verbessert die Belüftung und verringert das Risiko von Schimmelbildung.
  • Pflanzen Sie Basilikum oder Ringelblume in der Nähe von Tomaten: Diese Pflanzen wehren von Natur aus Schädlinge ab.

Wenn Sie diese Tipps befolgen und diesen einfachen, aber effektiven Trick befolgen, können Sie eine üppige, gesunde und köstliche Tomatenernte genießen. Tragen Sie es auf und Sie werden die Ergebnisse sehen!

Leave a Comment