Die Herstellung von Apfelessig aus Schalen ist ein unkomplizierter Prozess, der ein vielseitiges und aromatisches Produkt ergibt. So geht’s:
Sammeln Sie Ihre Zutaten: Sie benötigen ein sterilisiertes Glas, einen Esslöffel Honig pro Liter Wasser, Wasser und Ihre gesammelten Apfelschalen oder -reste.
Bereiten Sie das Glas vor: Geben Sie die Apfelschalen in das sterilisierte Glas und füllen Sie es mehr als zur Hälfte.
Wasser und Honig mischen: Mischen Sie lauwarmes Wasser mit Honig und gießen Sie diese Mischung dann in das Glas. Stellen Sie sicher, dass alle Schalen bedeckt sind.
Abdecken und sichern: Decken Sie die Öffnung des Glases mit einem Tuch ab und sichern Sie es mit einem Gummiband.
Fermentationsprozess: Lagern Sie das Glas etwa vier Wochen lang an einem warmen Ort, idealerweise bei einer Temperatur von etwa 20 Grad Celsius. Es ist wichtig, wöchentlich nachzusehen und die weiße Patina, die sich auf der Oberfläche bildet, vorsichtig mit einem Löffel zu entfernen.
Nach der Gärung ist Ihr selbstgemachter Apfelessig fertig. Für eine optimale Haltbarkeit füllen Sie ihn in Glasflaschen ab und lagern ihn im Kühlschrank. Dieser selbstgemachte Essig ist nicht nur ein Beweis für nachhaltiges Leben, sondern auch eine köstliche Ergänzung Ihres kulinarischen Repertoires und perfekt für verschiedene Dressings und Rezepte.