Werfen Sie die Zitronenkerne nach dem Entsaften nicht weg! Zitronenkerne bieten überraschende Möglichkeiten, das Beste aus dieser wunderbaren Frucht herauszuholen.
Werfen Sie die Zitronenkerne nach dem Entsaften nicht weg! Zitronenkerne bieten überraschende Möglichkeiten, das Beste aus dieser wunderbaren Frucht herauszuholen.
So können Sie sie sinnvoll einsetzen:
Züchten Sie Ihren eigenen Zitronenbaum
Speichern und Bereiten Sie die Samen vor
Nachdem Sie eine Zitrone ausgepresst haben, legen Sie die Kerne beiseite und spülen Sie sie gründlich mit zimmerwarmem Wasser ab. Legen Sie sie auf ein Papiertuch und lassen Sie sie vollständig trocknen. Sobald sie trocken sind, ziehen Sie die äußere Schicht vorsichtig mit einer Pinzette ab.
Keimen Sie die Samen
Legen Sie den gereinigten Samen in einen kleinen Behälter (z. B. einen Joghurtbecher), der mit feuchter Watte gefüllt ist. Halten Sie die Watte feucht und warten Sie etwa eine Woche, bis der Samen sprießt. Sobald er kleine Wurzeln gebildet hat, setzen Sie den gekeimten Samen in einen kleinen Topf mit gut durchlässiger Erde und Perlit um.
Pflege des Sämlings