Das harte Ende, mehr als die Schale, ist der eigentliche Zauber. Die Methode und ihr Steigprofil sind wie folgt:
Trocknungsprozess: Im Internet sind Lehrvideos verbreitet, die beschreiben, wie man das harte Ende einer Banane nach dem Schälen richtig lagert und trocknet. Wenn Sie die Fasern im Inneren freilegen möchten, bevor Sie die Banane in die Sonne legen, schneiden Sie den Stiel auf. Diese getrockneten Bananenfasern verwandeln sich nach einigen Stunden in der Sonne in einen kraftvollen Pflanzendünger.
Schnelle Anwendung: Die nährstoffreichen getrockneten Bananenfasern eignen sich hervorragend zum Einarbeiten in Blumenerde oder zum Ausstreuen in Beete. Bananenfasern sind ein hervorragender natürlicher Dünger, da sie Pflanzen mit Wasser und zusätzlichen Nährstoffen versorgen. Dank dieser zweifachen Nährstoffzufuhr gedeihen die Pflanzen prächtig.
Nachhaltige Methode: Nachhaltige und umweltfreundliche Gartenbaupraktiken umfassen die Verwendung aller Teile der Banane, insbesondere der Schalen. Diese Methode bietet nicht nur eine biologische und kostengünstige Möglichkeit zur Pflanzenpflege, sondern trägt auch zur Abfallreduzierung bei.
Paprika und Tomaten
Gärtner können einen Schritt in Richtung umweltfreundlicherer und nachhaltigerer Gartenbau machen, indem sie Bananenschalen, insbesondere die harten Enden, neu verwenden. Unsere Pflanzen und das Ökosystem werden von dieser scheinbar unbedeutenden Aktion stark betroffen sein.