Whoa, ich wusste nichts von all diesen Optionen

Bodendecker sind ein wesentlicher Bestandteil der Landschaftsgestaltung, insbesondere wenn es darum geht, die Zwischenräume zwischen Pflastersteinen und Wegen zu füllen. Diese niedrig wachsenden Pflanzen steigern nicht nur die Ästhetik Ihrer Außenbereiche, sondern bieten auch praktische Vorteile wie die Reduzierung von Erosion und die Unkrautbekämpfung. Ob Sie einen üppigen, grünen Teppich oder ein buntes Blütenmeer anstreben – die Wahl des richtigen Bodendeckers kann Ihre Gartenwege in ein atemberaubendes Highlight verwandeln.
Vorteile der Verwendung von Bodendeckern
Bodendecker bieten zahlreiche Vorteile für Gartenwege und Pflastersteine. Sie beugen Bodenerosion vor, indem sie den Boden mit ihren Wurzeln stabilisieren. Diese Pflanzen wirken zudem als natürliche Unkrautbarriere und reduzieren so den Bedarf an chemischen Herbiziden. Darüber hinaus können Bodendecker die Bodengesundheit verbessern, indem sie Feuchtigkeit speichern und bei ihrer Zersetzung organische Substanz liefern. Ästhetisch gesehen verleihen sie Struktur und Farbe und schaffen einen nahtlosen Übergang zwischen Hardscape- und Softscape-Elementen.
Zu berücksichtigende Faktoren bei der Auswahl von Bodendeckern
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Bodendecker für Ihre Wege Faktoren wie Klima, Sonneneinstrahlung und Bodenart. Wählen Sie Pflanzen, die gut zu Ihrer Umgebung passen, damit sie gedeihen. Berücksichtigen Sie außerdem Wuchsform und Pflegebedarf der einzelnen Pflanzen. Manche Bodendecker breiten sich schnell aus und müssen regelmäßig beschnitten werden, während andere langsam wachsen und nur minimale Pflege benötigen. Überlegen Sie sich schließlich, welche optische Wirkung Sie erzielen möchten – sei es ein einheitliches Erscheinungsbild oder ein Mix aus Texturen und Farben.
Übersicht der besten Bodendecker für Pflastersteine ​​und Wege
Die besten Bodendecker für Pflastersteine ​​und Wege sind robust, pflegeleicht und optisch ansprechend. Diese Pflanzen sollten begehbar sein und sich an die spezifischen Bedingungen Ihres Gartens anpassen. In diesem Artikel stellen wir 15 der besten Bodendecker vor, darunter auch den beliebten Kriechenden Thymian, mit denen Sie einen üppigen und einladenden Gartenweg gestalten können.
Kriechender Thymian: Ein vielseitiger Bodendecker
Kriechender Thymian ist bei Gärtnern aufgrund seiner Vielseitigkeit und seines charmanten Aussehens beliebt. Dieses aromatische Kraut bildet einen dichten Belag aus winzigen Blättern und bringt im Sommer zarte violette oder rosa Blüten hervor. Er ist trockenheitsresistent und gedeiht in voller Sonne, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für sonnige Wege macht. Kriechender Thymian ist außerdem dafür bekannt, dass er leichtem Fußgängerverkehr standhält und beim Betreten einen angenehmen Duft verströmt.
So pflanzen und pflegen Sie Kriechenden Thymian
Um Kriechenden Thymian zu pflanzen, bereiten Sie zunächst den Boden zwischen Ihren Pflastersteinen vor. Stellen Sie sicher, dass er gut durchlässig und unkrautfrei ist. Pflanzen Sie die Thymianpflanzen etwa 15 bis 30 cm auseinander, damit sie sich ausbreiten können. Gießen Sie die Pflanzen regelmäßig, bis sie sich etabliert haben. Reduzieren Sie dann die Wassermenge, da Thymian trockene Bedingungen bevorzugt. Schneiden Sie die Pflanzen nach der Blüte zurück, um ihre Form zu erhalten und neues Wachstum zu fördern. Düngen Sie sparsam, da Thymian keinen nährstoffreichen Boden benötigt.
Liste der 15 besten Bodendecker
Hier ist eine Liste der 15 besten Bodendecker, die das Aussehen Ihrer Pflastersteine ​​und Wege verbessern können:
1. Kriechender Thymian
Kriechender Thymian ist ein niedrig wachsendes, mehrjähriges Kraut, das eine dichte Laubmatte bildet. Er eignet sich ideal für sonnige Standorte und verträgt leichte Begehung. Seine kleinen, aromatischen Blätter und violetten Blüten machen ihn zu einer beliebten Wahl für Wege.
2. Irisches Moos
Irisches Moos ist ein üppiger, grüner Bodendecker, der in kühlen, feuchten Umgebungen gedeiht. Es bildet einen weichen, samtigen Teppich und eignet sich perfekt für schattige Bereiche. Seine winzigen weißen Blüten verleihen Gartenwegen eine zarte Note.
3. Blauer Sternkriecher
Die Blaustern-Kriechpflanze ist ein winterharter Bodendecker mit kleinen, sternförmigen blauen Blüten. Sie breitet sich schnell aus und verträgt mäßige Begehung. Daher eignet sie sich hervorragend zum Füllen von Zwischenräumen zwischen Pflastersteinen.
4. Dymondia
Dymondia, auch Silberteppich genannt, ist ein trockenheitstoleranter Bodendecker mit silbrig-grünen Blättern. Er bildet einen dichten Teppich und bringt kleine gelbe Blüten hervor. Dymondia eignet sich perfekt für sonnige, trockene Standorte und benötigt nur minimale Pflege.
5. Korsische Minze
Korsische Minze ist ein duftender Bodendecker mit winzigen, hellgrünen Blättern. Sie gedeiht im Halbschatten und in feuchtem Boden. Ihr minziges Aroma und die kleinen violetten Blüten machen sie zu einer charmanten Ergänzung für Gartenwege.
6. Fetthenne
Fetthenne (Sedum) ist ein saftiger Bodendecker, der in verschiedenen Farben und Texturen erhältlich ist. Er ist trockenheitsresistent und gedeiht in sonnigen Lagen. Die fleischigen Blätter und sternförmigen Blütenstände von Fetthenne machen Wege interessanter.
7. Mazus
Mazus ist ein niedrig wachsender Bodendecker mit kleinen, violetten oder weißen Blüten. Er bevorzugt feuchten, gut durchlässigen Boden und Halbschatten. Mazus bildet eine dichte Matte und eignet sich ideal zum Füllen von Lücken zwischen Pflastersteinen in schattigen Bereichen.
8. Wolliger Thymian
Wolliger Thymian ist ein weicher, flauschiger Bodendecker mit silbergrauem Laub. Er verträgt Trockenheit gut und gedeiht in der vollen Sonne. Die einzigartige Textur und die rosa Blüten machen ihn zu einer hervorragenden Wahl für Wegebepflanzungen.
9. Elfenthymian
Elfenthymian ist eine Miniaturversion des Kriechenden Thymians mit winzigen Blättern und violetten Blüten. Er eignet sich perfekt für kleine Flächen und verträgt leichte Begehung. Elfenthymian verleiht Gartenwegen eine zarte Note.
10. Miniatur-Messingknöpfe
Miniatur-Messingknöpfe sind ein niedrig wachsender Bodendecker mit farnartigem Laub und kleinen, knopfartigen Blüten. Er gedeiht in feuchtem, gut durchlässigem Boden und im Halbschatten. Seine einzigartige Textur verleiht Wegen einen interessanten Touch.
11. Babytränen
Baby Tears ist ein üppiger Bodendecker mit winzigen, runden Blättern, die eine dichte Matte bilden. Er bevorzugt feuchte, schattige Umgebungen und eignet sich ideal zum Füllen von Zwischenräumen zwischen Pflastersteinen in schattigen Bereichen.
12. Günsel
Günsel, auch Günsel genannt, ist ein winterharter Bodendecker mit buntem Laub und blauen Blüten. Er gedeiht im Halbschatten und in feuchtem Boden. Die leuchtenden Blätter des Günsels verleihen Gartenwegen einen Hauch von Farbe.
13. Veronika
Ehrenpreis ist ein vielseitiger Bodendecker mit kleinen, blauen oder weißen Blüten. Er bevorzugt gut durchlässigen Boden und volle Sonne bis Halbschatten. Seine zarten Blüten und sein kriechender Wuchs machen ihn zu einer schönen Wahl für Wege.
14. Günsel
Günsel ist ein sich schnell ausbreitender Bodendecker mit glänzenden Blättern und blauen Blütenständen. Er gedeiht in feuchten, schattigen Umgebungen und eignet sich perfekt zum Füllen von Zwischenräumen zwischen Pflastersteinen in schattigen Bereichen.
15. Waldmeister
Waldmeister ist ein duftender Bodendecker mit sternförmigen Blättern und kleinen weißen Blüten. Er bevorzugt schattige, feuchte Standorte und eignet sich ideal als üppiger Teppich zwischen Pflastersteinen in schattigen Bereichen.
Tipps zum Pflanzen von Bodendeckern zwischen Pflastersteinen
Achten Sie beim Pflanzen von Bodendeckern zwischen Pflastersteinen darauf, dass der Boden gut vorbereitet und unkrautfrei ist. Wählen Sie Pflanzen, die den Licht- und Feuchtigkeitsbedingungen Ihres Standorts entsprechen. Platzieren Sie die Pflanzen ausreichend, um eine Ausbreitung zu ermöglichen. Gießen Sie regelmäßig, bis sich die Pflanze etabliert hat, und passen Sie die Bewässerung dann an den Bedarf der Pflanze an. Erwägen Sie die Verwendung eines Unkrautvlieses, um die Konkurrenz durch Unkraut zu reduzieren.
Wartung und Pflege von Bodendeckern
Bodendecker benötigen nach der Anpflanzung in der Regel nur minimale Pflege. Kontrollieren Sie regelmäßig Unkraut und entfernen Sie es umgehend. Schneiden Sie die Pflanzen nach Bedarf zurück, um ihre Form zu erhalten und übermäßiges Wachstum zu verhindern. Düngen Sie sparsam, da die meisten Bodendecker in kargen bis durchschnittlichen Böden gedeihen. Achten Sie auf Schädlinge und Krankheiten und beheben Sie Probleme umgehend, um Ihre Bodendecker gesund zu halten.

 

Fazit: Ein üppiger, pflegeleichter Look
Bodendecker zwischen Pflastersteinen und Gehwegen sind eine hervorragende Möglichkeit, die Schönheit Ihres Gartens zu steigern und gleichzeitig den Pflegeaufwand zu minimieren. Mit der Auswahl der richtigen Pflanzen für Ihre Umgebung und den richtigen Pflanz- und Pflegetechniken schaffen Sie eine üppige, einladende Landschaft mit geringem Pflegeaufwand. Ob aromatischer Kriechender Thymian oder ein anderer Bodendecker aus unserer Liste – Ihre Gehwege werden zu einem atemberaubenden Blickfang in Ihrem Außenbereich.

Leave a Comment