Reinigen Sie wie ein Profi, damit den Kakerlaken nichts im Wege steht
Sauberkeit ist Ihre beste Waffe. Ähnlich wie bei einer Kochshow zählt jedes Detail:
- Krümel und Abfälle: Nach jeder Mahlzeit sofort wegräumen. Schon ein Reiskorn kann eine Kakerlake mehrere Tage lang ernähren.
- Luftdichte Behälter: Mehl, Reis, Tierfutter usw. lagern Sie sie in verschlossenen Gläsern.
- Sauberes Geschirr: Lassen Sie schmutziges Geschirr niemals über Nacht herumstehen.
- Mülleimer leeren: Bringen Sie den Müll regelmäßig raus, besonders im Sommer, wenn die Hitze die Gerüche verstärkt.
Verschließen Sie ihre Verstecke wie ein gelernter Klempner
Kakerlaken lieben kleine Ritzen und dunkle Ecken. Betrachten Sie sie als Hausbesetzer: Am besten versperren Sie ihnen den Zugang!
- Wandrisse, Fußleisten oder Möbelecken: Mit Dichtmasse oder Silikon abdichten.
- Wasserlecks: Ein tropfender Wasserhahn ist für sie wie eine Selbstbedienungsbar. Reparieren Sie ihn schnell.
- Belüftung: Ein gut belüfteter Raum ist für die Installation weniger günstig.
Natürliche Abwehrmittel so wirksam wie ein gutes hausgemachtes Rezept
Bestimmte Zutaten in Ihren Schränken können als natürliche Abwehr gegen Kakerlaken dienen:
- Ätherische Öle (Pfefferminze, Eukalyptus, Lavendel) : Ihr Geruch stört sie. Ein selbstgemachtes Spray (ein paar Tropfen in einer Sprühflasche mit Wasser) kann ausreichen.
- Lorbeerblätter: In Schubladen und dunklen Orten platziert, verwirren sie den Geruchssinn.
- Frische Gurke: Ihr Geruch scheint sie abzustoßen. Legen Sie eine Scheibe auf empfindliche Stellen.
- Backpulver und Zucker : Mischen Sie Backpulver und Puderzucker zu gleichen Teilen und geben Sie die Mischung in kleine Schüsseln oder auf Flaschendeckel. Kakerlaken werden vom Zucker angezogen und nehmen auch das Backpulver auf, das für ihr Verdauungssystem schädlich ist.
Köder und Falle: Stealth-Strategien
Bei bereits installierten Kakerlaken müssen Maßnahmen ergriffen werden:
- Giftköder: An strategischen Ecken platziert, wirken sie diskret und reduzieren die Population.
- Klebefallen: Eine gute Möglichkeit, die Situation zu überwachen.
Borsäure: ein diskretes, aber wirksames Pulver
Streuen Sie es in der Nähe von Fußleisten oder unter Möbel. Nach Einnahme wirkt es schnell. Vorsicht ist geboten, insbesondere in der Nähe von Kindern oder Haustieren.
Wenn der Befall anhält, rufen Sie Fachleute
Trotz aller Bemühungen kann es passieren, dass Kakerlaken wiederkehren. Ein professioneller Schädlingsbekämpfer kann dann gezielt und gesundheitlich unbedenklich eingreifen.
Das Geheimnis, sie davon abzuhalten, wiederzukommen
Wenn Sie diese Schädlinge losgeworden sind, bleiben Sie wachsam:
- Achten Sie auf Eintrittspunkte: Risse, Löcher um Rohre oder Lüftungsöffnungen.
- Regelmäßige Wartung: Durch häufiges Reinigen und ein wachsames Auge bleibt Ihre Küche gesund und sauber.
Kakerlaken können jetzt verbannt werden! Mit diesen einfachen, natürlichen und effektiven Tipps gewinnen Sie die Kontrolle über Ihre Küche zurück. Und vor allem: Sie halten sie sauber, gesund und frei von unerwünschten Gästen .