Den Blumenkohlkopf gründlich unter kaltem Wasser abspülen.
Vorsichtig in Röschen zerteilen.
In einem großen Topf mit kochendem Wasser, gewürzt mit Salz und einer Prise Muskatnuss, die Blumenkohlröschen al dente kochen. Dies sollte etwa 5-7 Minuten dauern.
Nehmen Sie die Röschen mit einem Schaumlöffel heraus und lassen Sie sie ausdampfen oder tupfen Sie sie mit einem Küchentuch trocken, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
Den Teig zubereiten:
In einer Rührschüssel die Eier und die geschmolzene Butter schaumig schlagen.
Gehackten Knoblauch, Salz, Paprikapulver und eine Prise Muskatnuss hinzufügen und nach und nach das Weizenmehl untersieben. Alles gut verrühren, bis ein glatter, gleichmäßiger Teig entsteht.
Den Blumenkohl panieren:
Sobald die Blumenkohlröschen etwas abgekühlt sind und man sie gut anfassen kann, tauchen und rollen Sie sie im vorbereiteten Teig. Achten Sie darauf, dass jedes Röschen gleichmäßig bedeckt ist.
Backen:
Heizen Sie Ihren Backofen auf 190 °C (375 °F) vor und stellen Sie ihn sowohl auf Ober- als auch auf Unterhitze ein.
Die panierten Blumenkohlröschen mit gleichmäßigem Abstand auf einem gefetteten Backblech verteilen.
Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten backen, oder bis die Röschen goldbraun und knusprig sind.
Aufschlag:
Sobald der Blumenkohl fertig ist, nimm das Blech aus dem Ofen und lass ihn vor dem Servieren einige Minuten abkühlen. So werden die Röschen noch knuspriger.
Genießen Sie Ihren knusprigen Blumenkohl aus dem Ofen pur oder mit Ihrer Lieblings-Dip-Sauce für einen extra Geschmackskick. Ob Sie ihn Gästen servieren, als nahrhaften Snack genießen oder als Beilage zu Ihrem Hauptgericht servieren – dieses Blumenkohlrezept ist eine köstliche Möglichkeit, mehr Gemüse in Ihre Ernährung zu integrieren. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ihre persönlichen Ideen gerne in den Kommentaren unten mit uns.