Wie man Ballenzehen loswird

Manche Krankheiten sind nicht unbedingt gefährlich, sondern lassen sich eher als „lästig“ oder genauer gesagt als „unansehnlich“ beschreiben. Da sie manchmal schmerzhaft sind, ist es völlig normal, nach Schmerzlinderung zu suchen, da diese Art von Problemen schnell zu einer Behinderung Ihres täglichen Lebens werden kann. Dies gilt auch für Halluxe an den Füßen.
Worum geht es hier genau?
Ein Ballenzeh, auch unter dem medizinischen Namen „Hallux valgus“ bekannt, ist eine Deformität, die den großen Zeh betrifft und dazu führt, dass dieser von den anderen Zehen abdriftet. Dies führt zu einer Veränderung des Aussehens des Vorderfußes, insbesondere des Teils, der dem ersten Mittelfußknochen entspricht. Daher kommt es bei einer Krümmung der großen Zehe zum sogenannten Schiefzehenstand. „Ballonzehe“, weil sie typischerweise Schmerzen verursacht, die beim Gehen oder beim Anziehen von Schuhen auftreten.
Es genügt schon, wenn die Beule etwas Druck ausgesetzt wird oder wiederholt mit einer Oberfläche, meist Schuhen, in Berührung kommt, und schon beginnt die Haut an dieser Stelle entzündungsbedingt zu verdicken und eine rötliche Farbe anzunehmen. dieser Knoten, der auch „Bursitis“ genannt wird. Es ist normal, Schmerzen zu haben, es gibt jedoch auch Fälle, in denen alle oben genannten Elemente vorhanden sind und die Person überhaupt nichts spürt.
Es ist wichtig zu wissen, dass ein Hallux valgus an den Füßen insbesondere zu Beginn der Erkrankung keine besonderen Symptome verursacht, da die Verschlechterung allmählich voranschreitet und mehrere Stadien durchläuft. Aus diesem Grund stellen Sie möglicherweise fest, dass die Verschiebung des Fingers zunächst gering ist, sich dieser Trend jedoch mit der Zeit fortsetzt, bis die Verformung so groß ist, dass sie sich unterhalb oder oberhalb des benachbarten Fingers befindet.
Wie kann ein Hallux valgus entstehen?

 

Fortsetzung siehe nächste Seite

Leave a Comment