Wer hat es nicht schon bereut, kurz vor der Ankunft der Gäste Fisch gekocht zu haben? Oder einen leckeren Eintopf genossen … und der Geruch hing stundenlang im ganzen Haus? Egal, wie weit man die Fenster öffnet, die Dunstabzugshaube einschaltet oder eine Duftkerze anzündet, manche Gerüche wollen einfach nicht mehr loswerden. Was wäre, wenn die Lösung so natürlich wäre wie die Zutaten auf unseren Tellern?
Tschüss, chemische Lufterfrischer
Es ist ein echtes Dilemma: Wir wünschen uns ein wohlriechendes Zuhause, ohne die Raumluft mit synthetischen Duftstoffen zu belasten, die oft streng und sogar reizend sind. Die gute Nachricht: Wir können uns von Fertigprodukten verabschieden und auf eine einfache, günstige und wirklich wirksame Lösung setzen. Und das alles mit zwei Zutaten, die wir fast immer in der Küche haben: Zitrone und Rosmarin.
Die geheime Kraft von Zitrone und Rosmarin
Auf der einen Seite haben wir Zitrone, die Königin der Frische, die mit bekannter Wirksamkeit reinigt, entschlackt und desodoriert. Sein würziger Duft erinnert an saubere Wäsche und Sommermorgen. Rosmarin hingegen, mit seinem wohltuenden mediterranen Aroma, erinnert an Spaziergänge in der Macchia und gute hausgemachte Mahlzeiten. Zusammen wirken diese beiden Partner Wunder, neutralisieren Gerüche und hinterlassen eine Spur natürlicher Sauberkeit.
Anwendung: Ihr selbstgemachter Raumduft
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite