Zu viele Duschen, wirklich austrocknend
Heißes Wasser und Seife: Milderung reifer Haut
Duschen ist fröhlich, belebend, fast formalistisch. Doch wenn das Wasser zu heiß und die Produkte zu aggressiv sind, entfernen wir nicht nur Schmutz: Wir schädigen auch den natürlichen Schutzfilm der Haut.
Bei Menschen über 65 führt dies zu Rötungen, Spannungsgefühlen, Juckreiz und sogar leichten Infektionen. Darüber hinaus bringt zu häufiges Duschen auch das Mikrobiom der Haut aus dem Gleichgewicht, die unsichtbare Flora, die hilft, Mikroben zu bekämpfen.
Die perfekte Häufigkeit: 2 bis 3 Duschen pro Woche
Weniger ist mehr!
Experten haben herausgefunden, dass es für reife Haut am besten ist, sich auf zwei bis drei Duschen pro Woche zu beschränken. Das reicht aus, um sauber zu bleiben und gleichzeitig die natürliche Feuchtigkeit der Haut zu schützen.
Diese Methode, die bereits in der Medizin angewendet wird, ist eine wirksame Idee für empfindliche Haut. Sie hilft Ihnen, eine gute Hygiene aufrechtzuerhalten, ohne die Epidermis zu zerstören, ähnlich wie wir es vorziehen, ein Auto regelmäßig zu warten, anstatt es jeden Tag zu waschen.
Die richtigen Maßnahmen unter der Dusche
Die Auswahl der richtigen Produkte macht den Unterschied
Beachten Sie beim Duschen einige Hinweise:
- Mäßige Temperatur, nie heiß.
- Sanfte, angereicherte Seifen oder seifenfreie Duschgels, speziell für empfindliche Haut entwickelt.
- Kurze Duschzeit, ca. 5 Minuten.
- Tupfen Sie sich trocken, ohne zu reiben.
- Und vor allem: Nach jedem Duschen eincremen. Eine gute Pflegecreme hilft, die durch Wasser zerstörte Schutzbarriere wiederherzustellen.
Fazit: Wenn Sie Ihre Haut pflegen, pflegen Sie auch sich selbst.
In jedem Alter, aber besonders ab 65, braucht unsere Haut Pflege, Schutz und Geschmeidigkeit. Die Anpassung Ihrer Hygieneroutine bedeutet nicht, auf Sauberkeit zu verzichten; im Gegenteil: Es bedeutet, Ihren Körper zu verstehen und ihm das zu geben, was er wirklich braucht.