Weißer Essig: Ein kraftvoller Klassiker
. Essig wirkt als Geruchsbarriere. Sprühen Sie ihn auf Fußleisten, Fensterbänke oder verdächtige Eingänge. Er überdeckt die Pheromone, die Ameisen zur Orientierung verwenden. Es ist, als würde man ihr Navigationssystem stören.
Kaffeesatz: Ein nützliches zweites Leben.
Werfen Sie Ihre gebrauchten Filter nicht weg! Legen Sie feuchten Kaffeesatz in die Nähe von stark frequentierten Bereichen. Geruch und Konsistenz sind für die Pflanzen ein großes Ärgernis. Er ist außerdem ein hervorragender natürlicher Dünger für Ihre Pflanzen.
Aromatische Pflanzen:
Lavendel, Pfefferminze, Basilikum … diese duftenden Kräuter sind ideal, um Ameisen fernzuhalten. Pflanzen Sie sie in Fensternähe oder legen Sie ein paar Zweige um das Haus. Für eine gezieltere Wirkung verwenden Sie die entsprechenden ätherischen Öle in Wasser verdünnt und sprühen Sie sie auf die Eintrittsstellen.
Effektive selbstgemachte Fallen
Das Duo aus Natron und Zucker.
Diese Mischung hat eine doppelte Funktion: Der Zucker lockt die Ameisen an, während das Natron ihre Verdauung stört. Geben Sie das Pulver in kleine Schalen in die Nähe des Ameisenhaufens. Die Ameisen bringen die Mischung ins Nest und verunreinigen so die Kolonie.
Kieselgur: Natürlich, aber gefährlich.
Dieses weiße Pulver ist für Mensch und Tier ungefährlich und besteht aus mikroskopisch kleinen Fossilien, die die Schalen der Insekten abschleifen. Streuen Sie es entlang der üblichen Ameisenwege.
Zitrone: Der säurehaltige Feind.
Ein paar Zitronenscheiben in der Nähe eines Eingangs oder an strategischen Stellen mit Zitronensaft besprüht, wirken wie eine unsichtbare Wand für diese Insekten. Für eine dauerhafte Wirksamkeit alle zwei bis drei Tage erneut auftragen.
Im Garten: Invasionen verhindern
Auch im Freien können Ameisen schnell zu einer lästigen Plage werden. Hier ein paar Tipps:
Vermeiden Sie Laubhaufen und verrottende Äste.
Gießen Sie sparsam, da Feuchtigkeit Kolonien anzieht.
Verwenden Sie Kreide oder Kieselgur um die Pflanzen herum, um sie zu schützen.
Kaffeesatz und Essig sind auch im Freien nützlich.
Vorbeugen ist besser als Heilen.
Sobald Sie die Ameisen los sind, warten Sie nicht, bis sie wiederkommen:
Füllen Sie Risse in Wänden und um Fenster herum. Reinigen Sie regelmäßig vernachlässigte Bereiche (unter Möbeln, hinter Geräten).
Verwenden Sie weiterhin gelegentlich natürliche Abwehrmittel.
Zusammenfassend
lässt sich sagen: Ameisen sind kein Ding der Unmöglichkeit. Mit ein paar einfachen Schritten und natürlichen Produkten, die Sie bereits im Schrank haben, können Sie Ihr Zuhause effektiv schützen. Diese Tipps sind leicht umsetzbar, umweltfreundlich und sicher für die ganze Familie. Sind Sie bereit, sich vom Ameisenbefall zu verabschieden?