Wiener Hähnchenschnitzel


1️⃣ Legen Sie die Hähnchenbrustfilets zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie. Verwenden Sie einen Fleischklopfer oder einen schweren Gegenstand, um die Filets vorsichtig flach zu klopfen, bis sie etwa 1 cm dick sind. Dies sorgt für eine gleichmäßige Garung.
2️⃣ Bereiten Sie drei flache Schalen vor: eine mit Mehl, eine mit verquirlten Eiern (geben Sie eine Prise Salz und Pfeffer hinzu) und eine mit Semmelbröseln.
3️⃣ Tauchen Sie jedes Hähnchenfilet zuerst in das Mehl, sodass es gleichmäßig bedeckt ist, und klopfen Sie überschüssiges Mehl ab. Tauchens Sie dann in die Eimischung, bis es gut benetzt ist, und schließlich in die Semmelbrösel. Drücken Sie die Semmelbrösel leicht an, damit sie gut haften.
4️⃣ Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Das Öl ist heiß genug, wenn ein kleines Stück Brot darin brutzelt.
5️⃣ Legen Sie die panierten Hähnchenbrustfilets vorsichtig in das heiße Öl und braten Sie sie etwa 4-5 Minuten auf jeder Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind. Braten Sie die Schnitzel eventuell in mehreren Durchgängen, um die Pfanne nicht zu überfüllen.
6️⃣ Nehmen Sie die fertigen Schnitzel aus der Pfanne und legen Sie sie auf Küchenpapier, um überschüssiges Öl abtropfen zu lassen.
7️⃣ Anrichten Sie die Wiener Hähnchenschnitzel auf einem Teller und garnieren Sie sie mit Zitronenspalten und frischer Petersilie.
8️⃣ Servieren Sie das Schnitzel warm, idealerweise mit einem frischen Salat oder Kartoffelsalat als Beilage. Ein Spritzer frischer Zitrone über dem Schnitzel verleiht dem Gericht eine erfrischende Note.

Leave a Comment