Windbeutel


1️⃣ Wasser und Butter erhitzen: In einem Topf das Wasser und die Butter bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.

2️⃣ Mehl hinzufügen: Sobald die Butter geschmolzen ist und das Wasser kocht, das Mehl auf einmal hinzufügen und kräftig umrühren, bis sich der Teig von den Wänden des Topfes löst. Dies dauert etwa 1-2 Minuten.

3️⃣ Eier einarbeiten: Den Teig in eine Schüssel geben und etwas abkühlen lassen. Nach und nach die Eier hinzufügen und jedes Ei gut unterrühren, bis der Teig glatt und glänzend ist.

4️⃣ Zucker hinzufügen: Den Zucker unter den Teig mischen, bis alles gut vermengt ist.

5️⃣ Backofen vorheizen: Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

6️⃣ Teig formen: Mit einem Spritzbeutel kleine Häufchen des Teigs auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen. Achte darauf, genügend Abstand zwischen den Häufchen zu lassen, da sie beim Backen aufgehen.

7️⃣ Backen: Die Windbeutel im vorgeheizten Ofen für etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun und aufgegangen sind. Die Ofentür während des Backens nicht öffnen, da die Windbeutel sonst zusammenfallen könnten.

8️⃣ Abkühlen lassen: Die Windbeutel aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitterrost vollständig abkühlen lassen.

9️⃣ Sahne vorbereiten: In der Zwischenzeit die Schlagsahne mit dem Vanilleextrakt steif schlagen.

🔟 Füllen: Sobald die Windbeutel abgekühlt sind, mit einem Spritzbeutel oder einem kleinen Messer vorsichtig ein Loch in die Unterseite jedes Windbeutels schneiden und die Schlagsahne hineinspritzen.

1️⃣1️⃣ Puderzucker bestäuben: Vor dem Servieren die gefüllten Windbeutel mit Puderzucker bestäuben.

1️⃣2️⃣ Servieren: Die Windbeutel frisch servieren und genießen! Sie sind perfekt als Dessert oder süßer Snack für besondere Anlässe.

Tipps: Achte darauf, die Windbeutel nicht zu früh aus dem Ofen zu nehmen, da sie sonst nicht richtig aufgehen. Du kannst die Windbeutel auch mit verschiedenen Füllungen wie Pudding oder Früchten variieren.

Leave a Comment