Zum Frühstück wünschen sich die meisten von uns einfache Dinge wie Speck und Eier. Doch es gibt eine Leckerei, die oft mit diesen Frühstücksklassikern auf dem Teller landet und die Meinungen auseinanderhält: Blutwurst. Diese Art von Essen kann überraschen und begeistern. Doch was ist dieses seltsame, blutige Fleisch und wie wird es hergestellt?
Wie der Name schon sagt, ist Blut einer der wichtigsten Bestandteile der Blutwurst.
Man findet sie weltweit in verschiedenen Formen und Größen. Im Grunde ist sie eine Art Blutwurst. Manche Menschen finden die Vorstellung, Blut zu essen, vielleicht seltsam, aber die Herstellung von Blutwurst ist sehr interessant und gibt es schon seit langer Zeit.
Für die Herstellung von Blutwurst wird meist Schweine- oder Kuhblut verwendet.
Das verwendete Blut ist jedoch nicht frisch, sondern getrocknet, was der Blutwurst ihre einzigartige dunkle Farbe verleiht.
Es wird mit tierischem Fett und Getreide wie Weizen oder Gerste vermischt, um ihm seine eigene Textur und seinen eigenen Geschmack zu verleihen. Diese Mischung der Zutaten verleiht der Blutwurst ihren reichen und würzigen Geschmack.
Doch damit ist die Magie noch nicht zu Ende. Viele verschiedene Gewürze werden hinzugefügt, um den Geschmack zu verbessern.
Gewürze und Kräuter wie Muskatnuss, Nelken, Polei-Minze, Thymian und mehr gehören dazu.
Diese Gewürze verleihen dem Pudding nicht nur einen angenehmen Duft, sondern sorgen auch für einen reichhaltigen und komplexen Geschmack.
Nachdem alle Zutaten sorgfältig abgemessen und vermischt wurden, ist es Zeit, die Wurst zum Braten vorzubereiten.
Üblicherweise wird Blutwurst in eine natürliche Hülle aus Schweinedärmen gefüllt.
Viele mögen an dieser Stelle schockiert und sogar überrascht sein. Tatsächlich wird die Wurst in Schweinedärme eingewickelt. Dies ist in der Blutwurstherstellung seit langem üblich.
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite